
Schnee und Atmosphäre
Leitung: Dr. Ruzica Dadic
Inhalt
Die Forschungseinheit untersucht die physikalischen Eigenschaften von Schnee sowie deren Austauschprozesse mit Boden und Atmosphäre. Ziel ist ein tieferes Verständnis der Bildung von alpinen Naturgefahren wie Lawinen, Hochwasser und Hanginstabilitäten und der Interaktionen zwischen Kryosphäre und Klimaveränderungen.
Die Einheit untersucht dazu auch die Mikrostruktur und Metamorphose des Schnees. Diese Forschung ist eine wesentliche Grundlage, um die auf der Makro-Ebene ablaufenden Veränderungen in der Schneedecke verstehen zu können (Lawinenbildung, Wassertransport, Interaktionen des Schnees mit Fahrzeugen und Sportgeräten). So lässt sich herausfinden, welche Rolle der Schnee sowie der nasse oder gefrorene Boden bei der Entstehung von Naturgefahren spielen, wie sie das Klima der Erde beeinflussen und wie sich globale Klimaänderungen auf die Entstehung des Permafrostes auswirken.
Die Versuche dieser Einheit finden in Labors (Kältelabors, Computertomograph, Windtunnel) und auf Testflächen im Gelände statt. Die Ergebnisse fliessen in die Entwicklung von numerischen Modellsystemen ein, die in der Klimaanalyse und in der Naturgefahren-Warnung angewendet werden. Wir liefern für die Prävention und Vorhersage von Hochwassersituationen während der Schneeschmelze regelmässig schneehydrologische Analysen an die verantwortlichen Stellen beim Bundesamt für Umwelt (BAFU).
Die Forschungseinheit arbeitet mit Partnern innerhalb der WSL, mit Forschungsinstitutionen der Kryosphärenforschung, mit Partnern im Gebiet Hochleistungsrechnen und Modellentwicklung, sowie mit Warnungs- und lokalen Sicherheitsdiensten und der Industrie zusammen.
Themen
Infrastruktur
Projekte
Forschungsgruppen und Mitarbeitende
Schnee und Atmosphäre
Leiterin Forschungseinheit |
|
Gastwissenschafter |
|
Aushilfe / Lecturer, Senior Scientist |
Hydrologie und Klimafolgen in Gebirgsregionen
Gruppenleiterin / Joint assi. professor |
|
Master-Studentin |
|
Aushilfe / wiss. Mitarbeiter |
|
Doktorand |
|
Doktorand |
|
Master-Studentin |
|
Doktorandin |
|
Doktorandin |
|
PostDoc |
|
Schneehydrologie
Gruppenleiter |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
|
Doktorand |
|
Doktorand |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
|
Gastwissenschafterin |
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
|
Doktorand |
|
Doktorand |
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Schneeprozesse
Joint Professorship, Gruppenleiter |
|
Master-Student |
|
Gastwissenschafter |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
|
PostDoc |
|
Master-Studentin |
|
Gastdoktorand |
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
|
PostDoc |
|
Doktorandin |
|
Gastwissenschafterin |
|
Gastwissenschafter |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
|
Gastwissenschafterin |
|
Gast |
|
Gastwissenschafter |
|
Gastwissenschafterin |
|
Gastdoktorandin |
|
Doktorand |
|
Gastdoktorandin |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Schneephysik
Gruppenleiter |
|
Doktorandin |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
|
Praktikantin |
|
Gastwissenschafterin |
|
Zivildienst Mitarbeiter |
|
Zivildienst Mitarbeiter |
|
Technischer Mitarbeiter |
|
Doktorandin |
|
PostDoc |
|
Doktorandin |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
|
Master-Student |
|
Technischer Mitarbeiter |
Schneeklimatologie und Monitoring
Gruppenleiter a.i. |
|
Software Engineer |
|
Aushilfe |
|
PostDoc |
|
Doktorandin |
|
Gastwissenschafter |
|
Zivildienst Mitarbeiter |
|
Aushilfe |
|
Softwareentwickler |
|
PostDoc |
|
Spezialist im Bereich Wintersport |
|
Master-Student |