AvaBlog 20. - 25. Oktober 2022

Erste grosse Schneefälle, aber nur im Hochgebirge

Bild 1 von 3
Piz Palü (3899 m, Pontresina, GR) im Winterkleid am 25.10. Ein kräftiger Höhenwind verfrachtet den lockeren Neuschnee der letzten Tagen. (Foto: R. Meister)
Bild 2 von 3
Weit oben Winter, darunter goldener Herbst. Blick von der Bettmeralp (Bettmeralp, VS) Richtung Simplonpass mit weiss eingeschneiten Gipfeln. (Foto: SLF/F. Techel, 22.10.2022)
Bild 3 von 3
Am Alpennordhang war vom Winter indes noch nichts zu spüren. Perfektes Wanderwetter am Lisengrat (Wildhaus-Alt St. Johann, AI) mit Blick auf die majestätischen Churfirsten und im Hintergrund die für Südstaulagen typische Föhnwalze. (Foto: P. Diener, 23.10.2022)

Donnerstag, 20. Oktober bis Samstag, 22. Oktober

Der Oktober war bisher, wie bereits der ganze Sommer, aussergewöhnlich mild. So lag am Donnerstag vor dem Schneefall nur an Nordhängen oberhalb von etwa 2800 m eine dünne Schneedecke.  Im Einfluss einer Südstaulage fiel zwischen Donnerstagabend und Samstagmittag vor allem am Alpenhauptkamm und südlich davon viel Niederschlag. Die Schneefallgrenze lag lange bei rund 3000 m. In der Nacht auf Samstag sank sie bis gegen 2400 m und der Niederschlag griff weiter nach Norden über. Der Wind blies stark aus Südwest.

Insgesamt fielen folgende Neuschneemengen oberhalb von 3500 m (Siehe Abb. 1):

  • Gebiete Bergell, Corvatsch und Bernina: 60 bis 90 cm
  • Alpenhauptkamm vom Grossen St. Bernhard bis zum Monte Rosa Gebiet, Aletschgebiet, Gadmertal: 30 bis 50 cm
  • übrige Gebiete oberhalb von rund 2500 m: 10 bis 30 cm
Bild 1 von 2
Abb.1.1: 24h- Neuschneemengen am Freitagmorgen, 21.10., berechnet aus Radar- und Stationsdaten mit dem INCA-Modell (Quelle: INCA, MeteoSchweiz)
Bild 2 von 2
Abb. 1.2: 24h- Neuschneemengen am Samstagmorgen, 22.10., berechnet aus Radar- und Stationsdaten mit dem INCA-Modell (Quelle: INCA, MeteoSchweiz)

Am Samstag im Tagesverlauf endete der Niederschlag und es wurde rasch sonnig.

Sonntag 23. Oktober bis Dienstag, 25. Oktober

Am Sonntag stellte sich erneut eine Südstaulage ein. Tagsüber war es meist bewölkt mit föhnigen Aufhellungen im Norden. Im Süden fiel wenig Niederschlag. In der Nacht auf Montag intensivierte sich der Niederschlag und hielt bis in die Nacht auf Dienstag an. Die Situation war sehr ähnlich wie diejenige am Ende der Vorwoche: Erneut lag die Schneefallgrenze bei rund 3000 m und erneut waren die Gebiete rund um das Berninamassiv am stärksten vom Niederschlag betroffen und auch der Wind blies wiederum stark aus Südwest.

Zwischen Sonntagmorgen und Dienstagmorgen fielen oberhalb von 3500 m folgende Neuschneemengen (Abb. 2):

  • Gebiete Corvatsch und Bernina: 70 bis 100 cm
  • Gebiet Val d’Entremont - Val Ferret, Bergell: 40 bis 70 cm
  • sonst verbreitet 10 bis 30 cm
Bild 1 von 2
Abb. 2.1: 24h- Neuschneemengen am Montagmorgen, 24.10., berechnet aus Radar- und Stationsdaten mit dem INCA-Modell (Quelle: INCA, MeteoSchweiz)
Bild 2 von 2
Abb. 2.2: 24h- Neuschneemengen am Dienstagmorgen, 25.10., berechnet aus Radar- und Stationsdaten mit dem INCA-Modell (Quelle: INCA, MeteoSchweiz)

Lawinensituation

Die beiden Niederschlagsperioden waren kurz, aber sehr intensiv. Im Berninagebiet fielen in Summe innerhalb von 5 Tagen rund 1.5 m Neuschnee. Aufgrund der milden Temperaturen und der damit hohen Schneefallgrenze wurde diese Neuschneemenge aber erst weit oben im Hochgebirge erreicht. Schaute man zum Beispiel am Dienstagmorgen, 25. Oktober das Webcambild (Abb. 3) der Bergstation Diavolezza (2978 m) an, so war es dort zwar wunderschon winterlich, von 1.5 m Neuschnee war aber auf dieser Höhe nichts zu sehen.

Während den Niederschlägen wurde die Lawinengefahr jeweils als erheblich (Stufe 3) eingeschätzt und es wurde vor spontanen Lawinen gewarnt. Rückmeldungen aus dem Hochgebirge lagen dem Lawinenwarndienst jedoch keine vor, so dass es nicht möglich war die Einschätzung zu überprüfen.

Mit den milden Temperaturen setzt und stabilisiert sich die Schneedecke in den kommenden Tagen rasch. Vor allen in den Hauptniederschlagsgebieten können Personen aber weiterhin stellenweise Lawinen auslösen, vor allem an Nordhängen. Wer die kommenden sonnigen Tage für Touren im Hochgebirge nutzen möchte, sollte unbedingt Erfahrung in der Beurteilung der Lawinengefahr haben, vorsichtig sein und die winterliche Situation vor Ort sorgfältig einschätzen.

Gefahrenentwicklung

Lawinenbulletins dieser Zeitperiode im Überblick.

 

den nächsten AvaBlog öffnen