AvaBlog

30.
September 2011
Ein Wintereinbruch mit erhöhter Lawinengefahr und ausserordentlichen Neuschneemengen in Graubünden; sonst oft sonnig und sehr warm

31.
August 2011
Abgesehen von zwei Kälteeinbrüchen meist sonnig und warm. Ungewöhnliche Hitzeperiode in der zweiten Monatshälfte

31.
Juli 2011
Aprilwetter im Juli mit zeitweise intensiven Niederschlägen und kühlen Temperaturen

30.
Juni 2011
Unbeständiges Wetter mit wiederholten Schneefällen im Hochgebirge, weitere Ausaperung in hohen Lagen, Ende Monat sonnig und heiss

31.
Mai 2011
Mild und besonders im Westen trocken; Kälteeinbrüche in der Monatsmitte und am Monatsende; frühes Ausapern in hohen Lagen

30.
April 2011
Meist günstige Tourenbedingungen; Quellwolken im Tagesverlauf; nur wenige Lawinen

20.
April 2011
Sonnig mit Quellwolken, langsam wieder wärmer, günstige Tourenbedingungen bei meist geringer Lawinengefahr aber magerer Schneelage, kaum Lawinenaktivität

14.
April 2011
Frühsommerlich warm und grosse Aktivität von Nassschneelawinen; anschliessend markanter Kaltlufteinbruch mit Schnee im Norden

7.
April 2011
Sonnig und warm mit Schneefall-Intermezzo im Norden; Viele Nassschneelawinen

31.
März 2011
Wechselhaftes Wetter; langsame Abnahme der Gefahr trockener Lawinen; zunehmend Nassschneelawinen; Grosser Lawinenunfall beim Grossen St. Bernard

24.
März 2011
Im Norden Schneefälle, dann überall sehr sonnig und mild; an Nordhängen gebietsweise anhaltend kritische Lawinensituation für Schneesportler; an Südhängen zunehmend Frühlingsverhältnisse; viele Lawinenunfälle

17.
März 2011
Zwei ausgeprägte Föhnlagen, eine davon mit ergiebigen Niederschlägen im Süden, führten gebietsweise zu kritischen Lawinenverhältnissen für Schneesportler

10.
März 2011
Sonniges Bergwetter, langsamer Übergang zu mehrheitlich günstiger Lawinensituation

3.
März 2011
Nach Sturmwinden und Neuschnee heikle Lawinensituation abseits der Pisten; danach nur langsame Abnahme der Lawinengefahr

24.
Februar 2011
Endlich wieder etwas Schneefall im Norden und das bis in die Niederungen

17.
Februar 2011
Zuerst überall geringe Lawinengefahr, dann Schneefall im Süden. Im Norden rekord-tiefe Schneehöhen.

10.
Februar 2011
In den Bergen sonnig und mild. Unterdurchschnittliche Schneehöhen.

3.
Februar 2011
In den Bergen sonnig, aber mit Wind frische Triebschneeansammlungen

27.
Januar 2011
Im Norden zu Beginn Schneefall und Wind, dann zunehmend günstige Lawinensituation

20.
Januar 2011
Zuerst ausgesprochen milde Schönwetterphase, dann markanter Temperaturrückgang. Schneeverhältnisse in mittleren Lagen teilweise wie im Frühjahr, in hohen Lagen winterlich.

13.
Januar 2011
Milde Südwestlagen, Föhn, Schnee im Südosten; dann Schnee und Regen im Norden; Hauptgefahr Triebschnee

6.
Januar 2011
Über den Jahreswechsel unten grau und oben blau - fast ausschliesslich.

30.
Dezember 2010
Vorübergehende, deutliche Abkühlung und in allen Gebieten Neuschnee. Zu Beginn gebietsweise heikle Lawinensituation.

22.
Dezember 2010
Anfangs kalt und windig. Anschliessend immer wärmer und starke, teilweise stürmische Südwestwinde mit Föhn bis in die Täler hinunter. Schmelzen der Schneedecke im Flachland.

15.
Dezember 2010
Gebietsweise ergiebige Schneefälle, starke Temperaturschwankungen, zeitweise grosse Lawinengefahr im Westen, erste Phase mit hoher Lawinenaktivität


31.
Oktober 2010
Zu Beginn in der Höhe weiss, anschliessend bis Monatsmitte schön. Zweite Monatshälfte wechselhaft, zeitweise kalt und markante Südstaulage zum Monatsende