AvaBlog

30.
September 2005
Wechselhaftes Wetter mit längeren sonnigen Perioden in den Bergen

31.
August 2005
In den Alpen vor allem kühl, sonnenarm und teilweise sehr nass mit viel Neuschnee im Hochgebirge

31.
Juli 2005
Wechselhaftes Sommerwetter, intensive Gewitter, Schneefälle im Hochgebirge mit Lawinenunfällen anfangs Monat

30.
Juni 2005
Anhaltend intensive Schneeschmelze, Ausaperung in hohen Lagen, im Hochgebirge früher Übergang zu sommerlichen Verhältnissen

31.
Mai 2005
Viel Sonne, drei markante Schneefälle im Hochgebirge, gegen Monatsende hochsommerliche Temperaturen und intensive Schneeschmelze. Ausaperung bis auf rund 2500 m und im Hochgebirge noch gute Tourenbedingungen.

2.
Mai 2005
Schneefälle im Westen und Süden, zum Monatswechsel Nassschneelawinen bis in hohe Lagen




31.
März 2005
Wechselhaftes Wetter mit viel Schauern und einigen Aufhellungen; Neuschnee in höheren Lagen; Regen und Schneeschmelze in tieferen Lagen; wenig Lawinenaktivität

24.
März 2005
Sehr warm, starke Abnahme der Schneehöhen und enorme Nassschneelawinenaktivität

17.
März 2005
Rascher Übergang von hochwinterlichen Verhältnissen zu einer sehr lawinenaktiven Frühlingssituation mit ausgeprägtem Tagesgang der Lawinengefahr


3.
März 2005
Mit viel Sonne aber weiterhin tiefen Temperaturen zunehmend günstige Tourenbedingungen und wenig Lawinenaktivität

24.
Februar 2005
Sonne, Schnee und wieder Sonne, Rückgang der Lawinengefahr, positive Entwicklung der Schneedecke vor allem im Norden und im Wallis

17.
Februar 2005
Regen bis auf 2000 m, erneuter Wintersturm im Norden mit grosser Lawinengefahr

10.
Februar 2005
Kein Neuschnee, kein frischer Triebschnee, keine markante Erwärmung, dennoch viele Lawinenabgänge

3.
Februar 2005
Sonnenschein und Schneefall mit grösstenteils erheblicher Lawinengefahr

27.
Januar 2005
Wintersturm mit verbreitet grosser Lawinengefahr und reger Lawinenaktivität

20.
Januar 2005
Ab Dienstag, 18.01. markante Wetterumstellung mit Anstieg der Lawinengefahr

13.
Januar 2005
Deutlicher Rückgang der Lawinengefahr an Sonnenhängen, nur langsamer Rückgang der Lawinengefahr an Schattenhängen; weiterhin kaum Neuschnee

6.
Januar 2005
Viele Lawinen und Kratzer im Skibelag - wo genug Schnee liegt, sind Lawinen durch Personen leicht auslösbar

30.
Dezember 2004
Mit ungünstigem Schneedeckenfundament sehr heikle Lawinensituation für Schneesportler

23.
Dezember 2004
Kräftiger Wintereinbruch im Westen und Norden mit reger Lawinenaktivität

16.
Dezember 2004
Oben blau unten grau. Im Süden knapp durchschnittliche, im Norden stark unterdurchschnittliche Schneehöhen. Stark aufbauende Schneeumwandlung.

30.
November 2004
Mehrere Schneefallperioden von Süden wie von Norden, dennoch bleibt der grosse Schnee noch aus. Die Skitouren- und Variantensaison lässt noch auf sich warten, ebenfalls der tägliche Lawinenbulletindienst.
