Navigation mit Access Keys

Lawinen und Prävention

Hauptinhalt

 

Leiter: Dr. Jürg Schweizer

Die Forschungseinheit untersucht die Entstehung und Dynamik von Lawinen mit dem Ziel, Ort und Zeitpunkt, sowie Wirkung von Lawinenereignissen besser vorhersagen zu können. Mit Hilfe von Experimenten im Labor und Untersuchungen im Feld entwickelt sie Prozessmodelle.

Die Einheit betreibt im Auftrag des Bundes den Schweizerischen Lawinenwarndienst. Das Lawinenbulletin informiert die Bevölkerung über die Lawinensituation und warnt vor Lawinengefahr. Ein umfangreiches Messnetz von Beobachtern und automatischen Stationen liefert dazu die Grundlagen. Die Einheit entwickelt Warn- und Informationssysteme für Behörden und lokale Sicherheitsdienste.

Weitere zentrale Aufgaben sind, die Praxis im Bereich des Lawinenschutzes zu beraten und Methoden zum risikobasierten Umgang mit Naturgefahren zu entwickeln. Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung werden laufend umgesetzt und fliessen in die intensive Lehr- und Ausbildungstätigkeit ein.

Die Forschungseinheit arbeitet eng zusammen mit anderen Forschungseinheiten an der WSL und Partnern aus dem In- und Ausland. Dazu gehören nationale und internationale Forschungsinstitutionen, kantonale und Bundesbehörden, sowie Industrie, Verbände und Institutionen der öffentlichen Sicherheit und des Tourismus.

  

Themen

Lawinenbulletin

Mit dem Lawinenbulletin orientiert das SLF über die aktuelle Lawinensituation. Der Inhalt des Lawinenbulletins hat den Charakter einer Warnung.

Lawinen

Die Erforschung der Entstehung und Dynamik von Lawinen sowie des Lawinenschutzes zählen zu unseren zentralen Aufgaben.

 

Infrastruktur

Versuchsfeld Weissfluhjoch.

Versuchsfläche Weissfluhjoch

Das Versuchsfeld auf dem Weissfluhjoch ist unsere älteste Versuchsfläche mit kontinuierlichen Messreihen seit den 1930er Jahren.

Messnetz automatische Stationen

Das IMIS-Netz des SLF und der Kantone umfasst über 170 Stationen, meist oberhalb der Waldgrenze.

 

Messnetz manuelle Messfelder

Die manuellen Messungen des SLF dienen sowohl der Lawinenwarnung als auch klimatologischen Zwecken.

Bild: SLF

Lawinentestgelände

In der Grossversuchsanlage im Vallée de la Sionne können SLF-Forschende Lawinen im realen Massstab vor Ort untersuchen.

 

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN