
Permafrost
Leitung: Dr. Marcia Phillips
Inhalt
Permanent gefrorene Böden (sog. Permafrost) sind in den Alpen oberhalb von 2500 m ü.M. weit verbreitet. Klimaveränderungen können das Vorkommen von Permafrost auf mehrfache Weise beeinflussen. Die Erforschung der Hangstabilität von Permafrostböden mit Eisanteil (Blockgletscher, Moränen) und von Murgängen oder Steinschlag im Zusammenhang mit Permafrost oder dessen Veränderungen, gewinnt durch die zunehmende menschliche Nutzung alpiner Gebiete an Bedeutung.
Wir untersuchen die Wechselwirkungen zwischen Permafrost, Bauwerken und der Schneedecke.
Permafrost ist einer der Schwerpunkte des Forschungszentrums CERC.
Themen
Projekte
Mitarbeitende
Permafrost
Gruppenleiterin |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
|
PostDoc |
|
Praktikant |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
|
Doktorand |
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |