Nassschnee

Wie?

Merkmale

Das Lawinenproblem hängt mit der Schwächung der Schneedecke durch das Vorhandensein von flüssigem Wasser zusammen. Durch Schmelze oder Regen dringt Wasser in die Schneedecke ein.

Lawinen- und Auslöseart

  • Nasse Schneebrettlawinen
  • Nasse Lockerschneelawinen
  • Hauptsächlich natürliche Lawinen

Wo?

Räumliche Verteilung

Wenn das Eindringen von Wasser auf das Schmelzen zurückzuführen ist, ist das Problem oft spezifisch für bestimmte Hanglagen (Sonneneinstrahlung) und Höhenlagen (Lufttemperatur).
Bei Regen auf Schnee sind alle Hänge betroffen (unterhalb der Höhe, wo Schnee zu Regen wird).

Lage der Schwachschicht in der Schneedecke

Überall in der Schneedecke, bei Schneebrettlawinen oft an bereits vorhandenen Schwachschichten.

Warum?

Auslösemechanismen

  • Nasse Schneebrettlawinen: Schwächung und Bruch vorhandener Schwachschichten in der Schneedecke oder Abgleiten von Schichten an Wasserhorizonten. Regen stellt zudem eine Zusatzlast für die Schneedecke dar.
  • Nasse Lockerschneelawinen: Verlust der Kohäsion zwischen nassen Schneekristallen

Wann?

Dauer

  • Stunden bis Tage

  • Rascher Stabilitätsverlust möglich

  • Besonders kritisch ist das erste Eindringen von Wasser tiefer in die Schneedecke sobald die Schneedecke 0 °C-isotherm ist.

  • Natürliche Lawinen können im Laufe des Tages je nach Exposition wahrscheinlicher sein (es sei denn, der Regen ist der vorherrschende Faktor).

Wie gehe ich damit um?

Problemerkennung im Gelände

Das Nassschneelawinenproblem ist in der Regel leicht erkennbar. Beginnender Regen, Bildung von Schneeballen oder Schneerollen, kleine nasse Schneebrett‐ oder Lockerschneelawinen kündigen oft nasse Lawinenaktivität an. Tiefes Einsinken zu Fuss oder mit Skiern in die Schneedecke ist ebenfalls ein Zeichen zunehmender Durchfeuchtung/‐nässung.

Verhaltensempfehlung

Nach einer kalten, klaren Nacht, wo sich eine tragfähige Kruste bildet, sind die Bedingungen am Morgen meist günstig. Nach warmen, bedeckten Nächten tritt das Problem oft bereits am Morgen auf. Bei Regen auf eine trockene Schneedecke tritt das Problem meist unmittelbar auf. Gutes Timing und eine gute Tourenplanung sind entscheidend. Beachte Lawinenauslaufbereiche.

Unfallbeispiel

Fründenhütte, Kandersteg (BE), 6. Juni 2010