Dr. Konrad Bogner
Function
Scientific staff member
Mountain Hydrology and Mass Movements
Contact
+41 44 739 24 95
Swiss Federal Research Institute WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Site
Birmensdorf Bi LG D 08
Ausbildung
1984-1995 Studium: Alpine Naturgefahren, Wildbach- und Lawinenverbauung an der Universität für Bodenkultur, Wien, Österreich
- Diplomarbeit: Anwendung des Shot-noise modells zur Simulation täglicher Abflussreihen
1995-2001 Doktorat an der Universität für Bodenkultur, Wien, Österreich
- Dissertation: Anwendung von Clustered-Point-Process-Modellen zur Generierung von Niederschlagszeitreihen unter Berücksichtigung der Skalenabhängigkeit

Berufliche Erfahrung
Seit 2014 - WSL - Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Analyse der Anwendbarkeit von Extended-Range-Prognosen (monatlich bis saisonal) und der Kombination von statistischen Post-Processing-Methoden auf Basis von Machine-Learning-Methoden für die Optimierung der Wasserkraftproduktion in der Schweiz und für www.drought.ch; Extraktion von Informationen über Wettermuster und Telekonnektionen zur Erhöhung der Vorhersagbarkeit von Dürreperioden;
2012-2014 ECMWF (Reading, UK) - Wissenschaftler; Weiterentwicklung von Post-Processing-Tools für Hochwasservorhersagen basierend auf Datenassimilation, multiskaliger Fehlerkorrektur und Methoden zur Abschätzung der Vorhersageunsicherheit
2006-2012 JRC -EC (Ispra, IT) - Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Entwicklung und Implementierung statistischer Post-Processing-Methoden von hydrometeorologischen Vorhersagen für EFAS
2003-2006 LfU-Bayern - Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Hydrologische Modellierung und operationelle Hochwasservorhersage
2002-2003 EAWAG - Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Modellierung des Einzugsgebietes der Thur
2001-2002 EPFL - Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Kopplung von hydrologischen Modellen und regionalen Klimaänderungsmodellen