
Alpine Massenbewegungen
Hauptinhalt
Leitung: Prof. Dr. Johan Gaume
Die Forschungsgruppe Alpine Massenbewegungen untersucht die Mechanik gravitationsbedingter Massenbewegungen in Gebirgen und leistet Beiträge zu Lösungen zur Minderung und zur Landnutzungsplanung. Im Mittelpunkt stehen Prozesse wie Lawinen, Murgänge und Felsstürze. Die Gruppe entwickelt und nutzt fortschrittliche Rechenmethoden sowie physikbasierte praxisorientierte Ansätze, die von Labor- und Feldversuchen begleitet werden, um die auslösende Phase und die Dynamik von Massenbewegungen besser zu verstehen und vorherzusagen. Ein vorrangiges Anliegen ist es, die Auswirkungen des Klimawandels und potenziell katastrophale Kaskadenprozesse zu verstehen und mit ihnen umzugehen.
Die neue Gruppe Alpine Massenbewegungen deckt einen der sechs Schwerpunkte des Forschungszentrums CERC ab. Die Gruppe ist zusammen mit dem Lehrstuhl Alpine Massenbewegungen der ETH Zürich im Rahmen der Joint-Professur von Johan Gaume tätig. Zu den an der ETH Zürich von Prof. Gaume gelehrten Fachgebieten gehören «Schüttgutmechanik» (Beginn Herbst 2023) und «Alpine Massenbewegungen» (Beginn Frühjahr 2025).