Print Logo

WSL-Institut für Schnee-und Lawinenforschung SLF

Hauptnavigation

  • Lawinenbulletin und Schneesituation Mehr Informationen
  • Schnee
  • Lawinen
  • Naturgefahren
  • Gebirgsökosysteme
  • Permafrost

Metanavigation

  • Im Fokus
  • Projekte
  • Publikationen
  • Services und Produkte
  • Über das SLF
  • Forschungszentrum CERC

Mobile Navigation


Suche
Suche
Suche
Suche
Über das SLF

Aktuelle Navigation

  • Portrait
  • Mitarbeitende
  • News
  • Veranstaltungen und Kurse
  • Organisation
  • Führungen
  • Medien
  • Versuchsanlagen und Labors
  • Jobs und Karriere


Hauptinhalt

SLF Startseite Über das SLF
Zurück

Björn Wolfgang Dreier

Funktion

Mitarbeiter Feldaufnahmen

 

Waldressourcen und Waldmanagement

Wissenschaftlicher Dienst LFI

Kontakt

bjoern.dreier(at)wsl.ch

  

Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf

Standort

WSL Birmensdorf Bi

WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF

Sprachmenü

  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • English

Footernavigation

  • Kontakt
  • Medien
  • Mitarbeitende
  • Rechtliches
  • Youtube
  • Linkedin
  • Bluesky
  • Instagram
  • Facebook
  • WSL
WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF

Websites von SLF und WSL

whiterisk.ch

Lawinenkunde und Lawinenprävention - mit Lernprogramm und Tourenplaner

naturgefahren.ch

Warnungen der Naturgefahren-Fachstellen des Bundes

ccamm.slf.ch

Forschungsprogramm Klimawandel und alpine Massenbewegungen

cerc.slf.ch

Forschungszentrum für Klimawandel, Extremereignisse und Naturgefahren im alpinen Raum

envidat.ch

Zugang zu Umweltforschungs- und Monitoring-Daten

wsl.ch

Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, zu der das SLF gehört

Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.