Erhöhung der Gebrauchstauglichkeit flexibler Netze im natürlichen Terrain durch grossmasstäbliche Steinschlagtests
Mit diesem Innosuisse-Projekt versuchen die WSL und ihr Industriepartner GEOBRUGG, die jüngsten Fortschritte in der Sensortechnologie zu nutzen, um eine umfassende Teststelle für Steinschläge in natürlichem Gelände zu entwickeln. Das weitreichende Ziel besteht darin, eine neue Reihe von Steinschlagschutzbarrieren zu entwickeln und zu vermarkten, die unter Betriebsbedingungen eine bessere Leistung erbringen. Aufgrund des sinkenden Größen-, Preis- und Energiebedarfs von drahtlosen Sensoren sind jetzt Tests im realen Maßstab in natürlichem Gelände möglich. Die Tests werden verwendet, um numerische Modelle (RAMMS) und Belastungsverfahren zu entwickeln, die die Rolle von Gesteinsform, Spin und exzentrischen Einflüssen beim Steinschlagschutz berücksichtigen.
Details zum Projekt
Projektdauer
2018 - 2021
Projektleitung
bartelt(at)slf .ch
+41 81 417 02 51
Stellvertretung
Dr. Andrin Caviezel