Navigation mit Access Keys

Contenuto principale

 
 

Kartierung von Gebüschwald basierend auf Fernerkundungsdaten

 
 

In den letzten Jahrzehnten wurde im Alpenraum eine Zunahme der Verbreitung der beiden Gebüschwaldarten Alpenerle (Alnus viridis) und Legföhre (Pinus mugo prostrata) beobachtet. Dies hat einen Einfluss auf die Sukzession zu Hochwald, die Schutzwaldwirksamkeit und die Biodiversität. Aktuelle, landesweite und flächendeckende Informationen zu deren Verbreitung sind von Interesse für verschiedene Arbeitsbereiche. Statistische Daten dazu liefern das Schweizerische Landesforstinventar (LFI) und die Arealstatistik. Durch die Erhebung an einem Stichprobennetz sind diese Daten keine räumlich expliziten Verbreitungskarten. Fernerkundungssensoren liefern zeitlich und räumlich hochaufgelöste Daten, um die Erstellung solcher Karten zu ermöglichen. Ziel dieses Projekts ist ein robuster Workflow zur Erstellung einer aktuellen, grossflächigen und hochaufgelösten Verbreitungskarte der beiden dominanten Gebüschwaldarten basierend auf den Daten der Copernicus-Missionen Sentinel-1/2 und ADS von swisstopo. Das Projekt wird im Rahmen des Schweizerischen Landesforstinventars (LFI) durchgeführt.

 
 

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN