Dr. Beat Wermelinger
Funktion
Gastwissenschafter
Kontakt
Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Standort
Birmensdorf Bi HL D 32
Laufbahn
1976-1980 | Biologiestudium an der ETH, Zürich. |
1981-1985 | Dissertation am Institut für Pflanzenbau ETH, Zürich |
1985-1986 | Post-doc an der University of California, Berkeley |
1987-1991 | Oberassistent am Institut für Pflanzenwissenschaften ETH, Zürich |
1991-2018 | Gruppenleiter an der Eidg. Forschungsanstalt WSL |
2018-2022 | Senior Scientist WSL |
2022- | im Ruhestand, Gastwissenschafter WSL |
Interessen
- Entwicklung und Sukzession von Insektengemeinschaften nach ökologischen Störungen (Windwurf, Feuer)
- Populationsdynamik von Schadorganismen und ihren Antagonisten
- Biodiversität von xylobionten (=holzbewohnenden) Insekten
- Insektenfotografie
Buch über Waldinsekten
Das Buch "Insekten im Wald – Vielfalt, Funktionen und Bedeutung" (2017, 2021) ist das Ergebnis von mehr als 20 Jahren Vorlesung in Waldentomologie und meines noch länger gepflegten Hobbys der Insektenfotografie. Es ist ein Fach- und Bildbuch über die vielfältige Bedeutung von Waldinsekten für Wald und Mensch. Es wurde 2019 mit dem Prix Moulines der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft ausgezeichnet und erschien 2021 auch auf Englisch (CRC-Verlag).
