Dr. Oliver Thees
Funktion
Gastwissenschafter
Kontakt
+41 44 739 24 57
Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Standort
Birmensdorf Bi GL A 05
Ausbildung
1985 - 1987 | Referendariat bei der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz, Abschluss (Staatsexamen) als Forstassessor |
1980 - 1985 | Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Albert- Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau, Abschluss als Diplom-Volkswirt |
1980 - 1984 | Promotionan der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau zum Dr. rer. nat (Bereich Forstbenutzung) |
1975 - 1979 | Studium der Forstwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau, Abschluss als Diplom-Forstwirt |
Berufliche Tätigkeiten
2015 - 2019 | Work Package Leader SCCER Biosweet |
2011 - 2019 | Leiter der Forschungsgruppe Forstliche Produktionssysteme |
2009 - 2011 | Leiter der Forschungseinheit Forstliche Produktionssysteme |
2003 - 2007 | Abteilungsleiter "Management Waldnutzung" an der Eidg. Forschungsanstalt WSL |
2000 - 2009 | Programmleiter, Forschungsprogramm "Management einer zukunftsfähigen Waldnutzung" an der Eidg. Forschungsanstalt WSL |
1989 - 1999 | Gruppenleiter "Forsttechnik" an der Eidg. Forschungsanstalt WSL |
1988 | WissenschaftlicherMitarbeiter in der Forschungsgruppe "Betriebswirtschaft" der Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen (EAFV) |
1987 | Consulter bei Rigesa, Cellulose, Papel e Embalagens LTDA in Santa Catarina, Brasilien (Walderschliessung) |
1985 - 1986 | Referendar bei der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz (Forsttechnischer Stützpunkt beim Forstamt Entenpfuhl) |
1980 - 1984 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Forstbenutzung und forstliche Arbeitswissenschaften der Universität Freiburg i. Br. |
Awards
2018 | KWF-Medaille, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. |
2009 | Karl-Abetz-Preis, Universität Freiburg i. Br. |
1980 | Pfeil-Preis-Reisestipendium |
Forschungsschwerpunkte
- Organisation, Planung und Steuerung der Holzproduktion, Modelle und Tools für den Decision-Support
- Wood supply chain management, konzeptuelles Design für IT-basierte Holzverkaufsplattformen
- Bioenergie-Potenziale und Verfügbarkeit von Holz und weiteren Biomassenressourcen
- Modellierung von Holzmärkten, agentenbasierte Modellierung
- Holzernte, Produktivitätsmodelle, Bodenschutz
Weiteres
- Idee und Gründung der Website waldwissen.net
- Kurse und Publikationen über nachhaltige Holzernte
- Vorlesung Forstliche Verfahrenstechnik, Universität Freiburg i. Br.