Cornelia Accola-Gansner
Funktion
Web-Publishing, Events, Stv. Medienverantwortliche
Kontakt
+41 81 417 02 34
WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF
Flüelastrasse 11
7260 Davos Dorf
Standort
Davos Da B 2 11
Berufliche Tätigkeiten
seit 2001 | WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Davos. Kommunikation |
04/2000 - 12/2000 | Praktikum beim Amt für Umwelt Graubünden in Chur in den Abteilungen Abfall/Kies und Ökologie |
1998 – 1999 | Hilfsassistenz an der ETH Zürich: Betreuung von Übungsgruppen im Kartenpraktikum und in allgemeiner Geologie |
Ausbildung
07/2009 | Diplom Sport- und Eventmanagement NDK |
1995 – 2000 | Studium der Erdwissenschaften an der ETH in Zürich mit Vertiefungsrichtung Geologie |
1995 | Matura Typus C |
Publikationen
Accola-Gansner, C., Huovinen, C. 2014. SLF Imagebroschüre 2014 (in prep.)
Gansner, C., Schweizer, J. 2009. ISSW 2009 Programme and Abstracts.
Gansner, C., 2007. HADES, Wege durch die Wasserwelt – Hydrologische Exkursionen in der Schweiz. Region Davos. 4.1. Schnee und Lawinen Gotschnagrat – Schatzalp.
Gansner, C., 2007. HADES, Wege durch die Wasserwelt – Hydrologische Exkursionen in der Schweiz. Region Davos. 4.2. Lawinen in der Landschaft Davos Davos Dorf – Teufi.
Gansner, C., 2005. SLF Imagebroschüre 2005.
Padden, M., Weissert, H., Funk, H., Schneider, S., Gansner, C. 2002. Late Jurassic lithological evolution and carbon-isotope stratigraphy of the western Tethys. ECLOGAE GEOLOGICAE HELVETIAE 95 (3): 333-346 <br/>
Gansner, C. 2000. Geologische Untersuchungen im Gebiet Gemmipass - Lämmerenboden - Lämmerenalp - Kummen, Leukerbad, Kanton Wallis. Diplomarbeit, ETH Zürich.
Gansner, C., 1995. Bergwerk Ursera. In: Industriearchäologie, Jg. 19, 1995, Nr. 2, S. 14-21. Abb., Karten. Schweizer Jugend forscht, Winterthur.