Winterbericht 2019/20

Wetter, Schneedecke und Lawinengefahr 2019/20    
          Zusammenfassung        
          Schneehöhenverlauf        
          Schneedeckenaufbau        
          Lawinenaktivität         
          Lawinenbulletins und Gefahrenstufen         
          Sommer 2019 (Juni bis September)
Lawinen mit Personen- und Sachschäden 2019/20        
          Zusammenfassung         
          Auswahl von Unfällen mit erfassten Personen:                                         
                    Piz Nair (St. Moritz/GR), 26. Dezember 2019                 
                    Oberalppass (Andermatt/UR), 26. Dezember 2019                 
                    Stieltihorn, Lötschental (Wiler/VS), 28. Dezember 2019                 
                    Les Attelas, Verbier (Bagnes/VS), 30. Januar 2020                
                    Rossbodenpass (Simplon/VS), 13. Februar 2020                

          Mess- und Beobachterstationen        
          Unfalltabellen

Winterflash (Stichtag 31. März 2020)

Zusammenfassung

Auf einen vielversprechenden Winterbeginn im November mit Rekordschneefällen im Süden folgten sehr warme Wintermonate: Von November bis März wurde von MeteoSchweiz die zweitwärmste Periode seit Messbeginn 1864 verzeichnet. Mehrmalige Regenfälle bis über 2000 m und intensive Winterstürme führten zu sehr unterschiedlichen Schichteigenschaften auf kleinem Raum und verhinderten ein stärkeres Anwachsen der Schneehöhen. In den inneralpinen Gebieten waren wiederholt Schwachschichten im Altschnee vorhanden, was teils zu ungünstigen Verhältnissen für Wintersportler führte.

Auf die Grossschneefälle vor Weihnachten mit kritischer Lawinensituation folgte im sonnigen und niederschlagsarmen Januar eine mehrwöchig günstige Lawinensituation. Diese endete mit intensivem Regen und Schneesturm begleitet von einer hohen Aktivität nasser und trockener Lawinen Ende Januar. Auf der Alpensüdseite und im Engadin hingegen blieb es bis Ende Februar mehrheitlich trocken. Anfang März gab der Winter ein weiteres Comeback: Mit Neuschnee, Sturm und auch intensivem Regen entstand die dritte markante Lawinenperiode des Winters. Der restliche März war wiederum sonnig und mild. Die Corona-Pandemie führte am Freitag, 13. März zum abrupten Ende der Skisaison.

Bis Ende März wurden 112 Schadenlawinen mit Personen- und Sachschäden gemeldet, was deutlich weniger ist als sonst bis um diese Jahreszeit. Insgesamt starben fünf Personen in Lawinen. Dies liegt weit unter dem langjährigen Mittel von 18 Todesopfern bis Ende März.

Bild 1 von 12
Abbildung 1: Der Regen am Heiligabend bis auf über 2000 m prägte das Erscheinungsbild der Schneeoberfläche in La Léchère (1442 m, Finhaut, VS) (Foto: J.-L. Lugon, 25.12.2019).
Bild 2 von 12
Abbildung 2: Starke Staulagen im Süden führten mehrfach zu ausgiebigen Schneefällen und neuen Schneerekorden. Eindrückliche Schneehöhe auf der Alpe di Valleggia im Val Bedretto, Tessin (Foto: T. Schneidt 17.11.2019).
Bild 3 von 12
Abbildung 3: Diese grosse Staublawine wurde oberhalb von Zermatt (VS) auf rund 3100 m durch eine Sprengung ausgelöst und erreichte eine Länge von 1,7 km (Foto: B. Jelk, 25.12.2019).
Bild 4 von 12
Abbildung 4: Schwarzeis auf dem Lej da Champfer in Silvaplana (GR), im Hintergrund Nachtskifahren auf dem Piz Corvatsch (GR) (Foto: B. Zweifel, 10.01.2020).
Bild 5 von 12
Abbildung 5: Stark windgeprägte Schneeoberfläche auf dem Aufstieg zum Sentisch Horn auf 2330 m (Davos, GR) (Foto: J. Trachsel, 22.01.2020).
Bild 6 von 12
Abbildung 6: Am Freitag 31.01.2020 gingen vielerorts Nass- und Gleitschneelawinen ab. Das Bild wurde auf der Nordseite des Le Moléson (1600 m, Gruyéres) gemacht. (Foto: B. Grandjean, 31.01.2020).
Bild 7 von 12
Abbildung 7: Der Regen hat an der Schneeoberfläche in St. Antönien (GR) deutliche Spuren hinterlassen. Die Lawine im Hintergrund (Nordhang auf rund 2200 m) ging ebenfalls aufgrund von Wärme bzw. Regen ab (Foto: S. Harvey, 01.02.2020).
Bild 8 von 12
Abbildung 8: Grosser Aletschgletscher (VS) im Tigerkleid: Die Kruste, die vom Saharastaub bräunlich gefärbt wurde, war sehr markant. Nur in den Mulden, wo neuer Schnee lag, wurde sie weiss überdeckt (Foto: H. Lauber, 09.02.2020).
Bild 9 von 12
Abbildung 9: Blick von Schwarzsee (1045 m, Plaffeien, FR) über die Rigisalp zur Kaiseregg (2185 m, Jaun). Die Kaiseregg ist frisch eingeschneit, während unten im Dorf nur die präparierten Pisten an den Winter erinnern (Quelle: Roundshot, 18.02.2020).
Bild 10 von 12
Abbildung 10: In der Nacht auf Dienstag, 03.03.2020, fiel auf der Alpensüdseite viel Neuschnee. Dieser wurde intensiv durch den Wind verfrachtet. Auf dem Bild sind grosse Windfahnen am Gazzirola 2115 m bei Lugano (TI) zu sehen (Foto: L. Silvanti, 03.03.2020).
Bild 11 von 12
Abbildung 11: Blick durch die Lawinenbahn über das Galeriedach hinweg ins Rhonetal bei Fully (VS). Die spontane Lawine löste sich um die Mittagszeit, überfloss eine Strassengalerie bei Buitonnaz und stiess bis auf rund 800 m ü. M. vor. Ein Beispiel dafür, dass Lawinen auch ohne extrem grosses Volumen weit vorstossen können (Foto: G. Cheseaux, 11.03.2020).
Bild 12 von 12
Abbildung 12: Auslösung einer Lawine im Altschnee an der Ostseite des Chrachenhorns auf 2891 m (Davos, GR) (Foto: J. Schwarz, 18.03.2020).

Typische Aspekte des Winters 2019/20

Vielversprechender Winterbeginn

Warm und nass zeigte sich der Oktober, entsprechend schneite es im Hochgebirge viel. Am Ende des Monats lag dort bereits viel Schnee, unterhalb 2500 m dagegen war es praktisch überall aper. Im November schneite es im Süden ergiebig und es wurden rekordhohe November-Neuschneesummen gemessen. Mit den wiederholten Starkschneefällen gingen bereits sehr grosse Lawinen nieder. Ende November waren die Schneehöhen im Westen sowie am Alpenhauptkamm und südlich davon stark überdurchschnittlich.

Zwei Grossschneefälle vor Weihnachten

In den Tagen vor Weihnachten schneite es zuerst im Süden, danach im Westen und am gesamten Alpennordhang intensiv. Mit den grossen Neuschneemengen und starkem Wind stieg die Lawinengefahr gebietsweise kurzzeitig auf Stufe 4 (gross) an. Es wurden zahlreiche grosse und teils auch sehr grosse Lawinen beobachtet.

Sonniger und rekordtrockener Januar

Der Januar war geprägt von viel Sonne und milden Temperaturen. Im Mittel wurde weniger als 10 cm Neuschnee pro Messstation registriert (Auswertung von 130 Stationen von SLF und MeteoSchweiz, 29. Dezember 2019 bis 27. Januar 2020). Die Lawinengefahr nahm rasch ab auf Stufe 1 (gering) – eine seltene Lawinensituation für den Hochwinter. Da insbesondere in hohen Lagen genügend Schnee lag, herrschten dort optimale Bedingungen für Skitouren. In mittleren und tiefen Lagen blieb die Schneelage kritisch, dafür gefroren, wenn auch eher spät, die Seen in den Alpentälern und bildeten phantastisches Schwarzeis.

Sturm und Regen bis in hohe Lagen im Februar

Anfang Februar löste Regen bis 2400 m viele Nass- und Gleitschneelawinen aus. Darauf folgte fast nahtlos ein Sturm mit Schnee bis in tiefe Lagen. Beide Ereignisse sorgten im Westen und im Norden gebietsweise für grosse Lawinengefahr (Stufe 4). Es gingen zahlreiche mittlere und grosse, vereinzelt auch sehr grosse nasse, aber auch trockene Lawinen ab. Durch den starken Regen nahmen die Schneehöhen in tiefen und mittleren Lagen ab. Der restliche Februar war geprägt von wechselhaftem Wetter mit wiederholten Schneefällen. Bis zum Monatsende hin beruhigte sich die Lawinensituation zunehmend.

Winter-Comeback Anfang März

Anfang März schneite es wiederholt und teils intensiv. Die Schneefälle waren begleitet von stürmischen Winden. Am Ende der Niederschlagsperiode regnete es aber bis gegen 2400 m. Die Folge waren mehrere Lawinenperioden mit meist trockenen und gegen Ende mit vielen nassen Lawinen. Der 11. März verzeichnete die höchste Lawinenaktivität des Winters mit einem hohen Anteil an Nassschneelawinen. Danach war der März sehr sonnig und mild.

Lawinenauslösungen im Altschnee

Bei längeren Schönwetterperioden können sich die oberflächennahen Schneeschichten zu einer schwachen Schicht umwandeln. Wird diese schwache Oberfläche eingeschneit, kann sie über Wochen störanfällig bleiben und Lawinen können dort anbrechen. Solche eingeschneiten Schwachschichten werden als «Altschneeproblem» bezeichnet. Lawinen, die in diesem schwachen Altschnee anbrechen, werden häufig besonders gross.

Das erste Mal in diesem Winter trat ein Altschneeproblem im Dezember in den inneralpinen Gebieten des Wallis und Graubündens auf. Mit der Überlast des Neuschnees an Weihnachten lösten sich zahlreiche Lawinen bodennah im Altschnee und rissen die gesamte Schneedecke mit. Während der Schönwetterperiode im Januar stabilisierte sich die Schneedecke dann zunehmend, gleichzeitig wandelten sich der oberflächennahe Schnee erneut um: Mit dem Neuschnee von Anfang Februar wurde dieser zu einer Schwachschicht, in der sich verbreitet Lawinen lösten. Vor allem im Osten der Schweiz hielt dieses Altschneeproblem über mehrere Wochen an. So wurden auch Mitte März noch Lawinenauslösungen in diesem schwachen Altschnee beobachtet.

Nass- und Gleitschneelawinen

Anfang Januar war die Gefahr von trockenen Lawinen gering, die Hauptgefahr ging von Gleitschneelawinen aus. Deren Aktivität war aber, wie im gesamten Winter, kleiner als in den zwei vorangegangenen Wintern. Dies ist vor allem auf die weniger mächtige Schneedecke zurückzuführen. Auch die Aktivität von Nassschneelawinen war bis Ende März eher klein. Abgesehen von den niederschlagsbedingten Lawinenperioden, die zuvor beschrieben wurden, gab es keine grösseren Perioden mit Nassschneelawinen.

Klimatologische Einordnung

Die Wintermonate November bis März waren geprägt von teilweise rekordwarmen Temperaturen und mehrheitlich überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen: Diese Konstellation führte dazu, dass unterhalb von 1000 m die Niederschläge zum grössten Teil als Regen statt Schnee fielen und der wenige Schnee höchstens ein paar Stunden oder Tage liegen blieb. Basierend auf der mittleren Schneehöhe führte dies in diesem Höhenbereich zum schneeärmsten Winter seit Messbeginn, knapp vor dem Winter 1989/90, aber klar vor dem Winter 2006/07. An mehreren Stationen wie z.B. Marsens, FR (718 m), Einsiedeln, SZ (910 m) oder Elm, GL (965 m) wurden noch nie so wenige Schneetage (Tage mit mindestens 1 cm Schnee) wie in diesem Winter beobachtet.

Zwischen 1000 m und 1700 m waren die Schneehöhen fast überall die meiste Zeit unterdurchschnittlich (10 % bis 90 %). Am westlichen und zentralen Alpennordhang waren die mittleren Schneehöhen auch oberhalb 1700 m unterdurchschnittlich, am östlichen Alpennordhang durchschnittlich; im Engadin, Tessin und im Wallis dagegen überdurchschnittlich. Diese überdurchschnittlichen Schneehöhen sind vor allem auf die grossen Schneefälle Anfang Winter in diesen Gebieten zurückzuführen.

Bemerkenswert an diesem Winter waren einerseits die wiederholten Regenfälle bis über die Waldgrenze, die unterhalb 2000 m ein stärkeres Anwachsen der Schneedecke verhinderten. Andererseits die sehr geringen Schneefälle im Januar und Februar auf der Alpensüdseite und im Engadin, wobei der niederschlagsarme und sehr sonnige Januar die ganze Schweiz betraf.

Lawinengefahr

Im Winter 2019/20 entsprach die Häufigkeit der fünf Gefahrenstufen in etwa dem langjährigen Mittel, einzig die Gefahrenstufe 1 (gering) wurde um 7 % häufiger prognostiziert. Dies deutet auf eine überdurchschnittlich günstige Lawinensituation hin und dürfte unter anderem zur geringen Anzahl Lawinenopfer beigetragen haben.

Lawinenunfälle und Schadenlawinen

Aussergewöhnlich wenige Lawinenopfer

Insgesamt wurden dem SLF bis Ende März 112 Schadenlawinen gemeldet. Darunter waren 89 Personenlawinen mit insgesamt 128 erfassten Personen. Dies ist rund ein Drittel weniger als der Durchschnitt der letzten 20 Jahre mit 158 Schadenlawinen und 175 erfassten Personen im gleichen Zeitraum.

Bis Ende März starben fünf Personen in Lawinen. Dies ist der tiefste Wert seit dem Winter 1959/60 und liegt weit unter dem langjährigen Mittel von rund 18 Todesopfern bis Ende März. Alle Opfer waren Wintersportler, die sich im ungesicherten Gelände aufhielten: Drei Personen waren auf Touren unterwegs, zwei auf Variantenabfahrten.

Gründe für die geringe Anzahl Todesopfer können sein:

  • Im Januar herrschten weitgehend günstige Verhältnisse mit einem guten Schneedeckenaufbau.
  • Milde Temperaturen und wiederholte Regenereignisse bis in hohe Lagen führten mittelfristig zu einer Stabilisierung der Schneedecke.
  • In den gefährlichsten Phasen des Winters waren Wetter- und Schneebedingungen durch Sturm und Regen bis in hohe Lagen für Touren unattraktiv, deshalb dürften weniger Tourengänger und Variantenfahrerinnen unterwegs gewesen sein.
  • Es gab nur einen Unfall, bei dem mehr als eine Person in derselben Lawine starb.
  • Einige Personen dürften auch Glück gehabt haben, denn es wurden doch 128 Personen von Lawinen erfasst, was rund ein Drittel weniger als das langjährige Mittel ist. Darüber hinaus liegt der prozentuale Anteil an Unfällen mit tödlichem Ausgang mit einer Abnahme von 72 Prozent noch deutlicher unter dem langjährigen Mittel.

Eine abschliessende Bilanz wird erst am Ende des hydrologischen Jahres (30. September 2020) gezogen.

Lawinenbulletins

Das Lawinenbulletin enthält eine Prognose der Lawinengefahr und allgemeine Informationen zur Schneesituation. Es gilt für die Schweizer Alpen, den Schweizer Jura und Liechtenstein. Im Winter erscheint es täglich um 17 Uhr, im Hochwinter zusätzlich um 8 Uhr. Es wird unter www.slf.ch und der SLF-App White Risk publiziert.

Diesen Winter wurde das Bulletin wie folgt herausgegeben:

  • Tägliches Lawinenbulletin um 17 Uhr: ab 12. November 2019 bis auf weiteres
  • Tägliches Lawinenbulletin um 8 Uhr: 13. Dezember 2019 bis 17. März 2020

Bei grossen Schneefällen erscheinen im Sommer und Herbst situationsbezogene Lawinenbulletins. Diese können wie folgt bezogen werden:

  • Push Meldung aktivieren auf White Risk
  • SMS abonnieren: „START SLF SOMMER“ an 9234 (0.20 CHF/SMS); Service stoppen: SMS mit Inhalt „STOP SLF SOMMER“ an 9234

Das Lawinenbulletin erscheint bis auf weiteres um 17 Uhr und in erster Linie zur Unterstützung der Sicherheitsdienste. Wetterinformationen: MeteoSchweiz-App sowie www.meteoschweiz.ch.

Kontakt

Copyright

WSL und SLF stellen Bildmaterial zur Bebilderung von Presseartikeln im Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung kostenfrei zur Verfügung. Eine Übernahme der Bilder in Bilddatenbanken und ein Verkauf der Bilder durch Dritte sind nicht gestattet.