ProTools

ProTools ist ein kartenbasiertes Informationssystem für Lawinen-Fachleute. Es vereint mehrere Werkzeuge in einer einzigen Web-Applikation. Es richtet sich vor allem an Sicherheitsverantwortliche von Verkehrswegen und Skigebieten sowie an alle Fachleute, die im Bereich der künstlichen Lawinensicherung tätig sind oder Lawinenbeobachtungen erfassen wollen.

Lawinenbeobachtungen

Der Lawinenwarndienst und die Lawinenforschung sind auf die Arbeit vieler, über die ganze Schweiz verteilter, Lawinenbeobachter angewiesen. ProTools bietet den Sicherungsverantwortlichen die Möglichkeit, Lawinenbeobachtungen effizient zu erfassen und mit geographischen Daten zu verknüpfen. Dem Lawinenwarndienst bietet ProTools Funktionen an, welche die Auswertung der erfassten Daten vereinfachen.

Sprengmittelbuchhaltung, Erfassung von Sprengungen

Mit ProTools können Lawinensprengungen direkt auf der Karte erfasst und verwaltet werden. Skigebiete oder Sicherungsdienste von Verkehrswegen oder Gemeinden können ihre Sprengpunkte vordefinieren und auf der Karte anzeigen lassen. So können Sprengungen auch für grössere Gebiete rasch und effizient erfasst werden. Des Weiteren unterstützt ProTools die Sprengmittelbuchhaltung: Sprengmittel können in die entsprechenden Lager ein- und ausgebucht werden. Eine Kontrolle des Bestandes ist so jederzeit gewährleistet. Für die Buchhaltung stehen Exportfunktionen von Excel- oder CSV-Dateien zur Verfügung.

ProNXD

ProNXD ist ein Modul, welches Sicherheitsverantwortliche bei der Beurteilung der Lawinengefahr unterstützt. Die Vorhersage funktioniert nach dem „Nearest Neighbour“ Prinzip: Die Applikation durchforstet eine Datenbank mit Schnee- und Wetterdaten nach Tagen mit möglichst ähnlichen Bedingungen. An welchen Tagen fiel die gleiche Menge Neuschnee, wann verfrachtete der Wind ähnlich viel Schnee, oder wann herrschten vergleichbare Temperaturen? Das Modell listet diese Tage auf und dokumentiert die damalige Lawinensituation: Wo sind Lawinen abgegangen, an welchen Stellen wurden Sprengungen durchgeführt und wo haben diese auch tatsächlich Lawinen ausgelöst. Diese Informationen helfen den Sicherheitsverantwortlichen, die momentane Lawinengefahr besser einzuschätzen und, falls nötig, die richtigen Massnahmen zu treffen.

ProNXD braucht Pflege: Nur wenn die Schnee-, Wetter und Lawinendaten regelmässig eingegeben werden, kann das NXD auch nach Tagen mit ähnlichen Werten suchen. Bei lückenhaften Messreihen gerät der Algorithmus in Schwierigkeiten und findet keine Nachbartage. Eine gewissenhafte Dateneingabe wird also belohnt mit besseren Ergebnissen.

Erfassung Schadenlawinen

Um Aussagen über Schäden, welche durch Lawinen verursacht werden, machen zu können, werden durch den Lawinenwarndienst alle bekannten Schadenereignisse erfasst. ProTools vereinfacht die Eingabe solcher Ereignisse und bietet die Möglichkeit, diese mit geographischen Daten zu verknüpfen.

  • Schadenlawinendatenbank

Wie kann man Pro Tools beziehen?

Bitte wenden Sie sich an die genannten Kontakt-Personen.

Kosten

Auf Anfrage

Kontakt

  • Benjamin Zweifel