Alle gemeldeten Lawinenunfälle im aktuellen hydrologischen Jahr

Alle gemeldeten Lawinenunfälle im aktuellen hydrologischen Jahr 2022/23

( 1. Oktober 2022 - 30. September 2023)

Anzahl Unfälle: 144

Anzahl erfasste Personen: 230

Anzahl Todesopfer: 23 Personen

zuletzt aktualisiert: 22.09.2023 17:01

Karte

Tabelle

Zeitpunkt Kanton Ort Höhe Expo Aktivität Gef. Stufe erfasst verschüttet gestorben
2022-11-24VSOrsières2414 NE 1txt100
2022-12-03GRZernez3047 NE 1txt301
2022-12-06GRRheinwald, Vals2999 NW 1txt100
2022-12-07GRMesocco2484 E 13100
2022-12-09OW/BE (?)Engelberg/Innertkirchen (?)2595 N 2100
2022-12-10VSVal de Bagnes2655 SW 2(3)100
2022-12-11GRMesocco2634 E 13211
2022-12-11VSOrsières2559 E 13211
2022-12-12GRRheinwald2448 N 13200
2022-12-13URAndermatt2241 N 13100
2022-12-13URAndermatt2234 N 13100
2022-12-14BEBlumenstein1948 E 2100
2022-12-18VSSavièse2592 NE 13100
2022-12-18GRTujetsch2683 S 1(2)100
2022-12-28VSVal de Bagnes2842 SE 13200
2022-12-31URRealp2793 E 12100
2022-12-31VS / ItalienGoms3351 SE 13300
2023-01-01VSLeukerbad2906 W 13200
2023-01-01VSMont-Noble2571 N 13200
2023-01-04VSGoms3273 S 1(2)210
2023-01-05GRScuol2310 E 1(2)100
2023-01-09GRMesocco2679 E 13100
2023-01-10VSChampéry2105 E 2-100
2023-01-10GRArosa2730 SE 23100
2023-01-12VSEvolène3087 SE 13100
2023-01-13GRVal Münstair2575 E 1-100
2023-01-13GRSurses2622 E 23100
2023-01-13GRSilvaplana2956 SE 13100
2023-01-15GRDavos2854 SW 13111
2023-01-21GRLuzein2431 SE 13100
2023-01-22TIAirolo2059 E 1(3)200
2023-01-22VSObergoms1908 SE 1(3)100
2023-01-22GRSurses2268 SW 12100
2023-01-22VDOrmont-Dessus1930 S 1(3)100
2023-01-23GRRheinwald2260 E 12100
2023-01-24VSFully2159 S 12222
2023-01-25GRPontresina2434 SW 12100
2023-01-28GRFurna2470 NE 12210
2023-01-28GRKlosters2491 NE 12100
2023-02-03URGurtnellen2587 W 12100
2023-02-03GRValsot2402 E 13100
2023-02-04GRDisentis/Mustér2225 SE 23222
2023-02-04SGMels2124 S 13100
2023-02-04GRKlosters2046 NE 24100
2023-02-04VDChâteau-d'Oex1427 W 1(2)100
2023-02-04GRSurses2484 SW 13100
2023-02-04VSLiddes2985 SW 12100
2023-02-04SZOberiberg1980 NW 3300
2023-02-04VSRiddes1516 NW (2)200
2023-02-05GRTujetsch2208 NE 13100
2023-02-05GRAvers2603 W 12100
2023-02-05GRScuol2629 SE 13200
2023-02-06URSisikon1852 SW 13100
2023-02-06GRLantsch/Lenz2840 SW 23100
2023-02-07GRDavos2400 E 23100
2023-02-07GRScuol2669 SE 13300
2023-02-08GRDavos2302 NE 23100
2023-02-08VSLiddes2020 E 1(2)100
2023-02-08GRDisentis/Mustér2633 E 13100
2023-02-10GRVal Müstair2564 SW 12100
2023-02-10GRAvers2497 SW 12100
2023-02-10BELauterbrunnen2414 N 12100
2023-02-11URUnterschächen2137 N 12100
2023-02-11OWKerns2118 W 12100
2023-02-11GRArosa2556 E 13100
2023-02-12GRUnterschächen2339 NW 12100
2023-02-13BELauenen2528 SE 11↗︎2100
2023-02-17GRScuol2465 N 12100
2023-02-27BEDiemtigen2372 N 12100
2023-03-01URIsenthal2259 NW 12100
2023-03-08GRSurses2443 W 1(2)100
2023-03-11GRAvers2767 NE 12110
2023-03-11GRPontresina2837 E 12100
2023-03-11VSVal de Bagnes2090 N 2(4)222
2023-03-12BELauterbrunnen2172 N 13311
2023-03-12BELauterbrunnen2244 NE 23300
2023-03-12SGWildhaus-Alt St. Johann / Grabs2223 SE 23200
2023-03-12GRBergün Filisur2430 NW 13200
2023-03-12GRChurwalden2102 NE 1(3)100
2023-03-12SGWildhaus-Alt St. Johann1990 NW 13700
2023-03-12GRLuzein2141 NE 1(3)100
2023-03-12VSZermatt2755 NE 24200
2023-03-12VSEvolène2748 NE 24100
2023-03-12OWEngelberg2324 NW 23100
2023-03-12BEMeiringen2023 NE 13320
2023-03-13TIAirolo2027 NE 23100
2023-03-13VSNendaz2709 N 23211
2023-03-13BEHasliberg2090 NE 23100
2023-03-14URGöschenen1790 E 1(3)100
2023-03-15VSNendaz2721 N 23111
2023-03-15VSZermatt2614 NW 3110
2023-03-15GRChurwalden2301 N 13100
2023-03-15URRealp2494 NE 13100
2023-03-15VSNendaz2957 NW 3210
2023-03-16GRArosa2187 NW 13111
2023-03-16GRKlosters2620 NW 13110
2023-03-17GRDavos2659 NE 13100
2023-03-17BEAdelboden2532 NW 13310
2023-03-17BEReichenbach im Kandertal2880 W 13100
2023-03-17GRBergün Filisur2174 NW 13100
2023-03-17URRealp2057 NE 13210
2023-03-18GRSurses2694 NE 13200
2023-03-18GRDavos2617 N 13100
2023-03-19BEInnertkirchen2781 NW 13300
2023-03-19GRKlosters2448 NW 13100
2023-03-20GRDavos2584 NW 13100
2023-03-21BEMeiringen / Grindelwald2308 N 12222
2023-03-25BEInnertkirchen2768 S 1(3)210
2023-03-25URRealp2573 NW 13100
2023-03-28OW / NWEngelberg / Wolfenschiessen2792 N 23200
2023-03-28URHospental2592 NW 23110
2023-04-01GRDavos2613 NE 23100
2023-04-02VSObergoms2811 W 13100
2023-04-03VSVal de Bagnes3322 NE 23200
2023-04-03GRBergün Filisur3295 E 13300
2023-04-04VSVal de Bagnes3180 SW 23210
2023-04-04VSOrsières3000 N 13100
2023-04-05GRKlosters2756 W 12200
2023-04-06VSBourg-Saint-Pierre2503 N 12100
2023-04-06VSBourg-Saint-Pierre3539 SW 12100
2023-04-08VSSaas-Fee4034 E 121640
2023-04-08VSOrsières3040 NE 12300
2023-04-08TIBlenio3047 SE 1(2)100
2023-04-08GRBever3091 NE 12100
2023-04-09GRKlosters3028 SW 1(2)300
2023-04-09URSilenen3240 SE 1(2)600
2023-04-13BEInnertkirchen2470 NE 13520
2023-04-14VSEvolène2969 S 13100
2023-04-14VSWiler (Lötschen)2780 S 13100
2023-04-15GRDavos2660 NE 23100
2023-04-15VSSaillon2451 NE 13100
2023-04-16GRVaz/Obervaz2446 S 23100
2023-04-16GRVaz/Obervaz 2200 W 23100
2023-04-16GRVaz/Obervaz2277 W 23100
2023-04-17GRDavos2617 NE 23100
2023-04-23ARHundwil2049 NW 13201
2023-04-29VSZermatt2502 N 13100
2023-04-29GRSamnaun2251 NE 3211
2023-05-06VSFieschertal2783 E 13100
2023-05-15VSZermatt4150 S 12200
2023-05-17BELauterbrunnen3956 SE 13101
2023-05-19VSBlatten3657 S 12303
2023-05-28VSFieschertal3548 SE 1-100
2023-06-02VSNaters3477 S 1-111

Hinweis zu Karte und Tabelle

Die Karte ist zoombar. Bei den dargestellten Punkten handelt es sich um den höchsten Punkt der Anrissfläche, eingefärbt entsprechend der prognostizierten Gefahrenstufe.

Die Tabelle ist sortierbar. Dazu auf den Tabellenkopf klicken.

Hinweise zu den Daten

Es werden alle Lawinenunfälle dargestellt, bei welchen eine oder mehrere Personen von der Lawine mitgerissen wurden.

Nicht dargestellt sind Lawinenabgänge,

  • bei welchen niemand erfasst / mitgerissen wurde oder bei welchen alle Personen aus der Lawine ausfahren konnten,
  • welche zu Sachschäden oder zu Suchaktionen geführt haben, ohne dass Personen erfasst wurden,
  • mit sehr unsicheren / ungenauen Angaben zum Unfallort

Die dargestellten Lawinenereignisse werden von Beobachtern, der Polizei, den Rettungsdiensten, aber auch der Öffentlichkeit gemeldet. Diese Angaben werden von Mitarbeitern des SLF auf Plausibilität überprüft und ggf. korrigiert, können aber Ungenauigkeiten oder Lücken enthalten. Die Tabelle wird regelmässig, aber nicht täglich aufdatiert.

Unstimmigkeiten, Fehler?

Schicke ein Mail an accidents@slf.ch mit entsprechenden Zusatzinformationen, welche uns helfen, die Lawine zu korrigieren.

Fehlt ein Unfall?

Melde uns diesen, möglichst mit Bildern der Lawine und einer kurzen Beschreibung des Unfallhergangs: Rückmeldeformular. Wir behandeln alle Rückmeldungen vertraulich.

Koordinaten

Die Verortung der Lawine basiert auf den Angaben der Lawinenmeldungen. Diese werden von uns ggf. angepasst, können aber ungenau sein.

Aktivität, Erfassungsort

  1. Tourengelände
  2. Variantengelände
  3. Verkehrswege (z.B. Skipisten, Strassen)
  4. Gebäude

Gefahrenstufe

In der Tabelle ist die prognostizierte Gefahrenstufe angegeben. Folgende Bedeutungen:

  • (3) - Gefahrenstufe 3, aber Unfallort nicht in der im Bulletin angegebenen kritischsten Hang- und Höhenlage
  • 2↗3 - Anstieg der Lawinengefahr im Tagesverlauf, wenn zweite Gefahrenstufe angegeben war (z.B. Doppelkarte mit Einschätzung für trockene und nasse Lawinengefahr)

In der Karte wird die für den Unfall relevante Gefahrenstufe des Tages dargestellt. Ein Link zum Bulletin findet sich im Popupfenster.

Copyright: WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF

Diese Daten dürfen unter Angabe des Copyrights und des Bezugsdatums verwendet werden. Beispiel: Quelle: WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Datenbezug: 26.02.2019