Dr. Christoph Hegg
Fonction
acting director
Contact
Institut fédéral de recherches sur la forêt, la neige et le paysage WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Site
Birmensdorf Bi HV G 06
Fachliche Interessen
Naturgefahren, Risikomanagement, Vorhersage von Naturereignissen, Hochwasser, Hydrologie kleiner Einzugsgebiete, Unwetterschäden, Ereignisanalysen
Aktuell
Stv Direktor und Leiter Fachbereich Planung und Logistik seit Januar 2008
Wissenschaftliche Gremien
- Mitglied der Schweizerischen Geomorphologischen Gesellschaft (Präsident 2002 - 2004)
- Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Hydrologie und Limnologie
- Mitglied Nationale Plattform Naturgefahren (PLANAT)
- Mitglied Programmrat des Hans Ertel Zentrums für Wetterforschung (HErZ) des Deutschen Wetterdiensts (DWD)
Werdegang
![]() |
Tagungsleiter beim Forum für Wissen 2007 |
7/2006 | WSL Programmleiter |
1/1999 - 6/2006 | Leiter des Teams Forstliche Hydrologie und Stv. Leiter der Abt. Wasser-, Erd- und Felsbewegungen der WSL |
10/1996 - 12/1998 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der WSL, Sektion Forstliche Hydrologie |
7/1991 - 9/1996 | Assistent am Geographischen Institut, Universität Bern |
Veranstaltungen
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
WSL-Publikationen
Wissenschaftliche Artikel Peer-reviewt
Kauzlaric, M.; Nicolet, G.; Viviroli, D., 2021: Entwicklung hydrometeorologischer Grundlagen. In: Andres, N.; Steeb, N.; Badoux, A.; Hegg, C. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 29-37.
Andres, N.; Hegg, C., 2021: Projektorganisation. In: Andres, N.; Steeb, N.; Badoux, A.; Hegg, C. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 15-16.
Andres, N.; Hegg, C., 2021: Einleitung und Projektauftrag. In: Andres, N.; Steeb, N.; Badoux, A.; Hegg, C. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 11-13.
Andres, N.; Badoux, A.; Dang, V.; Hingray, B.; Hunziker, R.; Irniger, A.; Müller, M.; Pfäffli, M.; Schwab, S.; Sutter, A.; Viviroli, D.; Hegg, C., 2021: Diskussion der Unsicherheiten und Limitationen. In: Andres, N.; Steeb, N.; Badoux, A.; Hegg, C. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 203-206.
Andres, N.; Baer, P.; Dang, V.; Hunziker, R.; Irniger, A.; Jaberg, S.; Karrer, T.; Müller, M.; Pfäffli, M.; Sutter, A.; Whealton, C., 2021: Beurteilungsperimeter PSI. In: Andres, N.; Steeb, N.; Badoux, A.; Hegg, C. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 163-179.
Andres, N.; Baer, P.; Dang, V.; Hunziker, R.; Irniger, A.; Jaberg, S.; Karrer, T.; Müller, M.; Pfäffli, M.; Sutter, A.; Whealton, C., 2021: Beurteilungsperimeter Olten. In: Andres, N.; Steeb, N.; Badoux, A.; Hegg, C. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 125-143.
Andres, N.; Baer, P.; Dang, V.; Hunziker, R.; Irniger, A.; Karrer, T.; Müller, M.; Pfäffli, M.; Sutter, A.; Whealton, C., 2021: Beurteilungsperimeter Mühleberg. In: Andres, N.; Steeb, N.; Badoux, A.; Hegg, C. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 101-124.
Andres, N.; Baer, P.; Dang, V.; Hunziker, R.; Irniger, A.; Jaberg, S.; Karrer, T.; Müller, M.; Pfäffli, M.; Sutter, A.; Whealton, C., 2021: Beurteilungsperimeter Gösgen. In: Andres, N.; Steeb, N.; Badoux, A.; Hegg, C. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 145-162.
Andres, N.; Baer, P.; Dang, V.; Hunziker, R.; Irniger, A.; Jaberg, S.; Karrer, T.; Müller, M.; Pfäffli, M.; Steeb, N.; Sutter, A.; Whealton, C., 2021: Beurteilungsperimeter Beznau. In: Andres, N.; Badoux, A.; Steeb, N.; Hegg, C. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 181-202.
Andres, N.; Badoux, A.; Dang, V.; Müller, M.; Pfäffli, M.; Schwab, S.; Sutter, A.; Viviroli, D.; Hegg, C., 2021: Ausblick. In: Andres, N.; Steeb, N.; Badoux, A.; Hegg, C. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 213-215.
Andres, N.; Badoux, A.; Baer, P.; Dang, V.; Hunziker, R.; Irniger, A.; Müller, M.; Pfäffli, M.; Schwab, S.; Steeb, N.; Hegg, C.; Sutter, A.; Viviroli, D.; Whealton, C., 2021: Schlussfolgerungen. In: Andres, N.; Badoux, A.; Hegg, C.; Steeb, N. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 207-212.
Andres, N.; Pfäffli, M.; Irniger, A.; Hunziker, R., 2021: Übersicht Methodik. In: Andres, N.; Steeb, N.; Badoux, A.; Hegg, C. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 17-28.
Kauzlaric, M.; Whealton, C.; Baer, P.; Viviroli, D., 2021: Resultate der hydrometeorologischen Grundlagen. In: Andres, N.; Steeb, N.; Badoux, A.; Hegg, C. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 71-80.
Müller, M.; Karrer, T.; Billeter, P., 2021: Versagen wasserbaulicher Einrichtungen. In: Andres, N.; Steeb, N.; Badoux, A.; Hegg, C. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 55-62.
Pfäffli, M.; Irniger, A.; Hunziker, R., 2021: Hydraulik und morphologische Veränderungen. In: Andres, N.; Steeb, N.; Badoux, A.; Hegg, C. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 47-54.
Pfäffli, M.; Müller, M., 2021: Schlüsselstellen und Auswirkungen Gesamtsystem. In: Andres, N.; Steeb, N.; Badoux, A.; Hegg, C. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 81-99.
Sutter, A.; Karrer, T.; Loye, A.; Whealton, C.; Raissig, A.; Graf, K.; Schwab, S., 2021: Schwemmholz und Rutschungen. In: Andres, N.; Steeb, N.; Badoux, A.; Hegg, C. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 39-45.
Whealton, C.; Andres, N.; Dang, V., 2021: Ereignisbaumanalyse und Gefährdungskurven. In: Andres, N.; Steeb, N.; Badoux, A.; Hegg, C. (eds), 2021: Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 63-69.
Badoux, A.; Andres, N.; Techel, F.; Hegg, C., 2016: Natural hazard fatalities in Switzerland from 1946 to 2015. Natural Hazards and Earth System Science, 16, 12: 2747-2768. doi: 10.5194/nhess-16-2747-2016
Rotach, M.W.; Arpagaus, M.; Dorninger, M.; Hegg, C.; Montani, A.; Ranzi, R., 2012: Uncertainty propagation for flood forecasting in the Alps: different views and impacts from MAP D-PHASE. Natural Hazards and Earth System Science, 12, 8: 2439-2448. doi: 10.5194/nhess-12-2439-2012
Frick, J.; Hegg, C., 2011: Can end-users' flood management decision making be improved by information about forecast uncertainty?. Atmospheric Research, 100, 2-3: 296-303. doi: 10.1016/j.atmosres.2010.12.006
Stähli, M.; Badoux, A.; Ludwig, A.; Steiner, K.; Zappa, M.; Hegg, C., 2011: One century of hydrological monitoring in two small catchments with different forest coverage. Environmental Monitoring and Assessment, 174, 1-4: 91-106. doi: 10.1007/s10661-010-1757-0
Romang, H.; Zappa, M.; Hilker, N.; Gerber, M.; Dufour, F.; Frede, V.; Bérod, D.; Oplatka, M.; Hegg, C.; Rhyner, J., 2011: IFKIS-Hydro: an early warning and information system for floods and debris flows. Natural Hazards, 56, 2: 509-527. doi: 10.1007/s11069-010-9507-8
Rotach, M.W.; Ambrosetti, P.; Ament, F.; Appenzeller, C.; Arpagaus, M.; Bauer, H.; Behrendt, A.; Bouttier, F.; Buzzi, A.; Corazza, M.; Davolio, S.; Denhard, M.; Dorninger, M.; Fontannaz, L.; Frick, J.; Fundel, F.; Germann, U.; Gorgas, T.; Hegg, C.; ... Zappa, M., 2009: MAP D-PHASE: real-time demonstration of weather forecast quality in the alpine region. Bulletin of the American Meteorological Society, 90, 9: 1321-1336. doi: 10.1175/2009bams2776.1
Ranzi, R.; Bacchi, B.; Ceppi, A.; Cislaghi, M.; Ehret, U.; Jaun, S.; Marx, A.; Hegg, C.; Zappa, M., 2009: Real-time demonstration of hydrological ensemble forecasts in map d-phase. Houille Blanche, 95-104. doi: 10.1051/lhb/2009061
Hilker, N.; Badoux, A.; Hegg, C., 2009: The Swiss flood and landslide damage database 1972-2007. Natural Hazards and Earth System Science, 9, 3: 913-925. doi: 10.5194/nhess-9-913-2009
Zappa, M.; Rotach, M.W.; Arpagaus, M.; Dominger, M.; Hegg, C.; Montani, A.; Ranzi, R.; Ament, F.; Germann, U.; Grossi, G.; Jaun, S.; Rossa, A.; Vogt, A.; Walser, A.; Werhan, J.; Wunram, C., 2008: MAP D-PHASE: real-time demonstration of hydrological ensemble prediction systems. Atmospheric Science Letters, 9, 2: 80-82. doi: 10.1002/asl.183
Hegg, C.; McArdell, B.W.; Badoux, A., 2006: One hundred years of mountain hydrology in Switzerland by the WSL. Hydrological Processes, 20, 2: 371-376. doi: 10.1002/hyp.6055
Badoux, A.; Witzig, J.; Germann, P.F.; Kienholz, H.; Lüscher, P.; Weingartner, R.; Hegg, C., 2006: Investigations on the runoff generation at the profile and plot scales, Swiss Emmental. Hydrological Processes, 20, 2: 377-394. doi: 10.1002/hyp.6056
Badoux, A.; Jeisy, M.; Kienholz, H.; Lüscher, P.; Weingartner, R.; Witzig, J.; Hegg, C., 2006: Influence of storm damage on the runoff generation in two sub-catchments of the Sperbelgraben, Swiss Emmental. European Journal of Forest Research, 125, 1: 27-41. doi: 10.1007/s10342-005-0102-6
Hegg, C.; Vogt, S., 2002: Hochwasserabschätzung in kleinen Einzugsgebieten. Wasser und Boden, 54, 10: 4-7.
Forster, F.; Hegg, C., 2000: Die Hochwasser vom Mai 1999: eine Analyse anhand von hydrologischen Messungen in kleinen Einzugsgebieten. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 151, 6: 183-191. doi: 10.3188/szf.2000.0183
Weitere wissenschaftliche Publikationen
Die Studie «Extremhochwasser an der Aare» (Projekt EXAR) liefert einheitliche Grundlagen für die Beurteilung der standortspezifischen Hochwassergefährdung wichtiger Bauten, Anlagen und Infrastrukturen im Einzugsgebiet der Aare. In einer ersten Inwertsetzung liegen für fünf Standorte detaillierte Ergebnisse vor.
Wernli-Schärer, L.; Bialek, R.; Buser, M.; Flury, C.; Gerber, B.; Haslinger, F.; Hegg, C.; Ottmer, B.; Overney, O.; Romang, H.; Schmutz, C.; Schweizer, J., 2016: Strategies for the reduction of natural hazards damages by optimized warning, alarming and intervention in Switzerland. In: Koboltschnig, G. (eds), 2016: 13th congress INTERPRAEVENT 2016. 30 May to 2 June 2016. Lucerne, Switzerland. Conference proceedings "Living with natural risks". 13th congress INTERPRAEVENT 2016, Lucerne, Switzerland, May 30-June 2, 2016. 1005-1013.
Rotach, M.W.; Ambrosetti, P.; Ament, F.; Appenzeller, C.; Arpagaus, M.; Bauer, H.; Behrendt, A.; Bouttier, F.; Buzzi, A.; Corazza, M.; Davolio, S.; Denhard, M.; Dorninger, M.; Fontannaz, L.; Frick, J.; Fundel, F.; Germann, U.; Gorgas, T.; Hegg, C.; ... Zappa, M., 2009: Additional applications of the D-PHASE datasets. Bulletin of the American Meteorological Society, 28-32. doi: 10.1175/2009BAMS2776.2
Arpagaus, M.; Rotach, M.W.; Ambrosetti, P.; Ament, F.; Appenzeller, C.; Bauer, H.; Behrendt, A.; Bouttier, F.; Buzzi, A.; Corazza, M.; Davolio, S.; Denhard, M.; Dorninger, M.; Fontannaz, L.; Frick, J.; Fundel, F.; Germann, U.; Gorgas, T.; Grossi, G.; ... Zappa, M., 2009: MAP D-PHASE: demonstrating forecast capabilities for flood events in the Alpine region. Report on the WWRP Forecast Demonstration Project D-PHASE submitted to the WWRP Joint Scientific Committee. Veröffentlichungen der MeteoSchweiz. 75 p.
Rinderer, M.; Jenewein, S.; Senfter, S.; Rickenmann, D.; Schöberl, F.; Stötter, J.; Hegg, C., 2009: Runoff and bedload transport modelling for flood hazard assessment in small alpine catchments - the PROMABGIS model. In: Veulliet, E.; Stötter, J.; Weck-Hannemann, H. (eds), 2009: Sustainable Natural Hazard Management in Alpine Environments. Berlin; Heidelberg, Springer. 69-101. doi: 10.1007/978-3-642-03229-5_3
Hegg, C., 2009: Hochwasserschutzkonzepte im Zeitalter des Klimawandels - Umgang mit Unsicherheiten. In: 2009: Fachveranstaltung Hochwasserschutz - Geschiebehaushalt von Fliessgewässern und Schutzmassnahmen. 1-6.
Hilker, N.; Hegg, C.; Badoux, A., 2009: Hochwasserschäden 2007 unter besonderer Berücksichtigung des Ereignisses vom 8./9. August. In: Bezzola, G.R.; Ruf, W. (eds), 2009: Ereignisanalyse Hochwasser August 2007. Analyse der Meteo- und Abflussvorhersagen; vertiefte Analyse der Hochwasserregulierung der Jurarandgewässer. Bern, Bundesamt für Umwelt BAFU. 29-37.
Romang, H.; Dufour, F.; Gerber, M.; Rhyner, J.; Zappa, M.; Hilker, N.; Hegg, C., 2009: Flood warning in small catchments. In: Samuels, P.; Huntington, S.; Allsop, W.; Harrop, J. (eds), 2009: Flood Risk Management: Research and Practice. London, Taylor & Francis. 1201-1207.
Bezzola, G.R.; Hegg, C.; Frank, F.; Koschni, A., 2008: Vom Hochwasser lernen. Standortbestimmung. Tec21, 134, 39: 24-27. doi: 10.5169/seals-108978
Romang, H.; Wilhelm, C.; Frede, V.; Bérod, D.; Hegg, C.; Rhyner, J., 2008: Werkzeuge zur Bewältigung von Hochwasser- und Murgangereignissen in kleineren Einzugsgebieten. In: Mikoš, M.; Huebl, J.; Koboltschnig, G. (eds), 2008: Protection of populated territories from floods, debrisflow, mass movements, and avalanches. 26 to 30 May 2008. Dornbirn, Vorarlberg, Austria. Conference proceedings. Keynotes, River Basin Management, Torrents. 11th congress INTERPRAEVENT 2008, Dornbirn, Vorarlberg, Austria, May 26-30, 2008. 75-86.
Hegg, C.; Bezzola, G.R.; Koschni, A., 2008: Ereignisanalyse Hochwasser 2005 in der Schweiz. In: Mikoš, M.; Huebl, J.; Koboltschnig, G. (eds), 2008: Protection of populated territories from floods, debrisflow, mass movements, and avalanches. 26 to 30 May 2008. Dornbirn, Vorarlberg, Austria. Conference proceedings. Keynotes, River Basin Management, Torrents. 11th congress INTERPRAEVENT 2008, Dornbirn, Vorarlberg, Austria, May 26-30, 2008. 27-38.
Hilker, N.; Hegg, C.; Zappa, M., 2008: Unwetterschäden in der Schweiz 1972-2007. Mit besonderer Betrachtung des August-Hochwassers 2005. In: Mikoš, M.; Huebl, J.; Koboltschnig, G. (eds), 2008: Protection of populated territories from floods, debrisflow, mass movements, and avalanches. 26 to 30 May 2008. Dornbirn, Vorarlberg, Austria. Conference proceedings. Keynotes, River Basin Management, Torrents. 11th congress INTERPRAEVENT 2008, Dornbirn, Vorarlberg, Austria, May 26-30, 2008. 99-110.
Bezzola, G.R.; Hegg, C.; Koschni, A., 2008: Rapporto di sintesi sull'ananlisi degli eventi: Piene del 2005 in Svizzera. 22 p.
Bezzola, G.R.; Hegg, C.; Koschni, A., 2008: Synthesis Report on the Event Anaysis: The Floods of 2005 in Switzerland. 22 p.
Bezzola, G.R.; Hegg, C.; Koschni, A., 2008: Rapport de synthèse de l'analyse des événements: Crues de 2005 en Suisse. 22 p.
Bezzola, G.R.; Hegg, C.; Koschni, A., 2008: Synthesebericht zur Ereignisanalyse: Hochwasser 2005 in der Schweiz. 22 p.
Hegg, C.; Bezzola, G.R.; Hilker, N.; Koschni, A., 2008: Hochwasser Ereignisanalyse als Grundlage für optimierte Schutzbauten. In: 2008: Kanalisationsforum Bern 2008, Bern, September 4-5, 2008. 14 pp..
Hegg, C.; Bezzola, G.R.; Koschni, A., 2008: Konzeptionelle Überlegungen zu Rolle und Aufgaben der Fachdienste. In: Bezzola, G.R.; Hegg, C. (eds), 2008: Ereignisanalyse Hochwasser 2005. Teil 2 - Analyse von Prozessen, Massnahmen und Gefahrengrundlagen. Bern, Birmensdorf, Bundesamt für Umwelt BAFU, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL. 337-345.
Bezzola, G.R.; Hegg, C., 2008: Fazit. In: Bezzola, G.R.; Hegg, C. (eds), 2008: Ereignisanalyse Hochwasser 2005. Teil 2 - Analyse von Prozessen, Massnahmen und Gefahrengrundlagen. Bern, Birmensdorf, Bundesamt für Umwelt BAFU, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL. 387-401.
Hegg, C.; Bezzola, G.R.; Koschni, A., 2008: Fachdienste Naturgefahren. In: Bezzola, G.R.; Hegg, C. (eds), 2008: Ereignisanalyse Hochwasser 2005. Teil 2 - Analyse von Prozessen, Massnahmen und Gefahrengrundlagen. Bern, Birmensdorf, Bundesamt für Umwelt BAFU, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL. 332-337.
Hegg, C.; Bezzola, G.R.; Koschni, A., 2008: Weitere Fachstellen. In: Bezzola, G.R.; Hegg, C. (eds), 2008: Ereignisanalyse Hochwasser 2005. Teil 2 - Analyse von Prozessen, Massnahmen und Gefahrengrundlagen. Bern, Birmensdorf, Bundesamt für Umwelt BAFU, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL. 337-345.
Schneider, P.; Hegg, C., 2008: Feuerwehr. In: Bezzola, G.R.; Hegg, C. (eds), 2008: Ereignisanalyse Hochwasser 2005. Teil 2 - Analyse von Prozessen, Massnahmen und Gefahrengrundlagen. Bern, Birmensdorf, Bundesamt für Umwelt BAFU, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL. 315-318.
Bezzola, G.R.; Hegg, C., 2008: Einleitung. In: Bezzola, G.R.; Hegg, C. (eds), 2008: Ereignisanalyse Hochwasser 2005. Teil 2 - Analyse von Prozessen, Massnahmen und Gefahrengrundlagen. Bern, Birmensdorf, Bundesamt für Umwelt BAFU, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL. 13-13.
Bezzola, G.R.; Hegg, C., 2008: Ereignisanalyse Hochwasser 2005. Teil 2 - Analyse von Prozessen, Massnahmen und Gefahrengrundlagen. Bern; Birmensdorf, Bundesamt für Umwelt BAFU; Eidgenössische Forschungsanstalt WSL. 426 p.
Bezzola, G.R.; Hegg, C. (eds), 2007: Ereignisanalyse Hochwasser 2005. Teil 1 - Prozesse, Schäden und erste Einordnung. Umwelt-Wissen, 0707. Bern; Birmensdorf, Bundesamt für Umwelt (BAFU); Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL). 215 p.
Schuler, L., 2007: Die Wirksamkeit von Warnsystemen durch Simulation erhöhen. In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 93-96.
Schug, J., 2007: Meteocentrale: Die neue Schweizer Unwetterzentrale. In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 59-61.
Schmid, W., 2007: Standortabhängige Wetterwarnungen mit Raincast. In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 65-67.
Rohrer, M., 2007: Interface zwischen meteorologischer und hydrologischer Vorhersage. In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 85-86.
Bürgi, T.; Sigrist, B.; Streit, D., 2007: Hydrologische Produkte des Bundesamtes für Umwelt – BAFU – bei Hochwasser. In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 69-73.
Jordan, F.; Boillat, J.; García Hernández, J.; Dubois, J.; Schleiss, A.J., 2007: Aide à la décision en situation de crue: le cas du Rhône en Valais. In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 79-83.
Binder, P., 2007: Die Warnungen der MeteoSchweiz. In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 55-58.
Fuchs, M., 2007: Hochwasserschutzkonzept Reuss Realp (UR). In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 87-90.
Bucheli, T.; Zogg, J., 2007: WETTERALARM – eine Dienstleistung von SF Meteo, den kantonalen Gebäudeversicherungen und der Schweizerischen Mobiliar. In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 63-64.
Willi, H.P., 2007: Warnungen und ihre Rolle in der BAFU-Strategie zur Gefahrenprävention. In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 7-9.
Rotach, M.W., 2007: Neue Entwicklungen in der Wettervorhersage: Potential und Anforderungen für Anwender. In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 19-23.
Rhyner, J.; Bürgi, T.; Rauh, P.; Murer, D., 2007: GIN – Gemeinsame Informationsplattform Naturgefahren. In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 91-92.
Romang, H.; Zappa, M.; Hegg, C.; Rhyner, J., 2007: IFKIS-Hydro. In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 75-78.
Hegg, C., 2007: Warnungen – notwendige aber nicht hinreichende Bedingung für erfolgreiche Interventionen zur Schadensbegrenzung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 47-51.
Zappa, M.; Vogt, S., 2007: Hochwasser-Vorhersagesysteme der neusten Generation im Praxis-Test. In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 25-31.
Rhyner, J., 2007: Lawinenwarnung Schweiz – Komponenten eines bewährten Warnsystems. In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 11-18.
Lehning, M.; Bavay, M.; Löwe, H.; Parlange, M.; Aberer, K., 2007: Das Swiss Experiment und die Zukunft der Vorhersage von alpinen Naturgefahren. In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 39-45.
Stähli, M.; Bartelt, P., 2007: Von der Auslösung zur Massenbewegung. In: Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, ETH Zürich, October 30, 2007. 33-38.
Hegg, C.; Rhyner, J. (eds), 2007: Warnung bei aussergewöhnlichen Naturereignissen. Forum für Wissen 2007, Birmensdorf, Switzerland, October 30, 2007. Forum für Wissen, 2007. WSL Birmensdorf, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. 96 p.
Hegg, C.; Romang, H.; Dufour, F.; Hilker, N.; Zappa, M.; Rhyner, J., 2007: IFKIS-HYDRO - a flood hazard information and warning system for smaller catchments. In: 2007: Proceedings of the 29th International Conference on Alpine Meteorology. Extended Abstracts. Vol.1. 203-206.
Hegg, C.; Zappa, M.; Gurtz, J., 2007: Das Niederschlags-Abflussmodell PREVAH: Vom Forschungstool zum Werkzeug der operationellen Abflussvorhersage. In: Schmitz, G.H.; Lennartz, F.; Schwarze, R. (eds), 2007: Tagungsband Symposium Analyse und Modellierung der Niederschlags-Abfluss-Prozesse - Bewährte Techniken und neue Ansätze. Symposium Analyse und Modellierung der Niederschlags-Abfluss-Prozesse, Dresden, October 5-6, 2006. 438-439.
Bezzola, G.R.; Hegg, C., 2007: Fazit. In: Bezzola, G.R.; Hegg, C. (eds), 2007: Ereignisanalyse Hochwasser 2005. Teil 1 - Prozesse, Schäden und erste Einordnung. Bern, Birmensdorf, Bundesamt für Umwelt BAFU, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL. 211-215.
Hilker, N.; Aller, D.; Hegg, C., 2007: Schäden. In: Bezzola, G.R.; Hegg, C. (eds), 2007: Ereignisanalyse Hochwasser 2005. Teil 1 - Prozesse, Schäden und erste Einordnung. Bern, Birmensdorf, Bundesamt für Umwelt BAFU, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL. 127-148.
Rotach, M.; Albisser, P.; Duding, O.; Eckert, P.; Hächler, P.; Schubiger, F.; Walser, A.; Vogt, S.; Hegg, C., 2007: Niederschlags- und Abflussvorhersage. In: Bezzola, G.R.; Hegg, C. (eds), 2007: Ereignisanalyse Hochwasser 2005. Teil 1 - Prozesse, Schäden und erste Einordnung. Bern, Birmensdorf, Bundesamt für Umwelt BAFU, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL. 107-126.
Bezzola, G.R.; Hegg, C., 2007: Einleitung. In: Bezzola, G.R.; Hegg, C. (eds), 2007: Ereignisanalyse Hochwasser 2005. Teil 1 - Prozesse, Schäden und erste Einordnung. Bern, Birmensdorf, Bundesamt für Umwelt BAFU, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL. 15-17.
Hegg, C., 2006: Waldwirkung auf Hochwasser. In: 2006: Wald - Schutz vor Hochwasser? Beiträge zum Symposium am 27. April 2006. Wald - Schutz vor Hochwasser?, Freising. 29-33.
Hegg, C.; Jeisy, M.; Waldner, P., 2006: La forêt et l'eau potable. Une étude bibliographique. Birmensdorf, Institut fédéral de recherches sur la forêt, la neige et le paysage, WSL. 60 p.
Zappa, M.; Rhyner, J.; Gerber, M.; Egli, L.; Stöckli, U.; Hegg, C., 2006: IFKIS-HYDRO MountainFloodWatch - Eine endbenutzer-orientierte Plattform für Hochwasserwarnung. In: 2006: Risikomanagement extremer hydrologischer Ereignisse. Beiträge zum Tag der Hydrologie 2006, 22-23 März. Tag der Hydrologie, March 22-23, 2006. 189-200.
Hegg, C.; Badoux, A.; Witzig, J.; Lüscher, P., 2005: Forest influence on runoff generation. In: Commarmot, B.; Brändli, U.-B.; Hamor, F.; Lavnyy, V. (eds), 2005: Natural Forests in the Temperate Zone of Europe - Values and Utilisation. Natural Forests in the Temperate Zone of Europe - Values and Utilisation, Mukachevo, Ukraine. 72-79.
Badoux, A.; Zappa, M.; Hegg, C., 2005: Lothar and Mountain Torrents: Combining a process study with modelling experiments. In: 2005: International Conference on Headwater Control VI: Hydrology, Ecology and Water Resources in Headwaters. International Conference on Headwater Control VI: Hydrology, Ecology and Water Resources in Headwaters, Bergen. (11 pp.).
Hegg, C.; Hess, J.; Lateltin, O., 2005: Grenzen im Umgang mit Naturgefahren. Thematische Plattform. In: 2005: Grenzen: erkennen - analysieren - überwinden. Beiträge zur Diskussion über Grenzen aus dem 184. Jahreskongress der Naturwissenschaften Schweiz. 83-117.
Graf, C.; Grasso, A.; Hegg, C.; Jakob, A.; Lehmann, C.; Spreafico, M., 2005: Feststoffbeobachtungen. In: Weingartner, R.; Spreafico, M. (eds), 2005: Hydrologie der Schweiz. Ausgewählte Aspekte und Resultate. 101-110.
Badoux, A.; Ilg, H.; Hegg, C.; Witzig, J.; Kienholz, H.; Weingartner, R., 2004: To what extent does storm induced deforestation influence runoff formation? Results from a comparative study in two small torrent catchments. In: 2004: 10th congress INTERPRAEVENT 2004. 24 to 27 May 2004. Riva, Trient, Italy. Conference proceedings "Schutz des Lebensraumes vor Hochwasser, Muren, Lawinen und Hangbewegungen". 10th congress INTERPRAEVENT 2004, Riva, Trient, Italy, May 24-27, 2004. 1-12.
Fraefel, M.; Schmid, F.; Frick, E.; Hegg, C., 2004: 31 Jahre Unwettererfassung in der Schweiz. In: 2004: 10th congress INTERPRAEVENT 2004. 24 to 27 May 2004. Riva, Trient, Italy. Conference proceedings "Schutz des Lebensraumes vor Hochwasser, Muren, Lawinen und Hangbewegungen". 10th congress INTERPRAEVENT 2004, Riva, Trient, Italy, May 24-27, 2004. 45-56.
Hegg, C.; Bründl, M.; Schmid, F.; Ammann, W., 2004: Erfahrungen aus der Analyse aussergewöhnlicher Naturereignisse. In: 2004: 10th congress INTERPRAEVENT 2004. 24 to 27 May 2004. Riva, Trient, Italy. Conference proceedings "Schutz des Lebensraumes vor Hochwasser, Muren, Lawinen und Hangbewegungen". 10th congress INTERPRAEVENT 2004, Riva, Trient, Italy, May 24-27, 2004. 57-66.
Walther, P.; Gräfe, H.; Schmid, F.; Hegg, C., 2004: Augusthochwasser 2002 in den Nebenflüssen der Oberen Elbe. Ereignisanalyse. In: 2004: 10th congress INTERPRAEVENT 2004. 24 to 27 May 2004. Riva, Trient, Italy. Conference proceedings "Schutz des Lebensraumes vor Hochwasser, Muren, Lawinen und Hangbewegungen". 10th congress INTERPRAEVENT 2004, Riva, Trient, Italy, May 24-27, 2004. 133-144.
Hegg, C.; Badoux, A.; Lüscher, P.; Witzig, J., 2004: Zur Schutzwirkung des Waldes gegen Hochwasser. In: Roost, J. (eds), 2004: Schutzwald und Naturgefahren. Forum für Wissen 2004, Davos, Switzerland, October 28–29, 2004. 15-20.
Hegg, C.; Thormann, J.; Böll, A.; Germann, P.; Kienholz, H.; Lüscher, P.; Weingartner, R., 2004: Lothar und Wildbäche. Schlussbericht eines Projektes im Rahmen des Programms "Lothar Evaluations- und Grundlagenprojekte". Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 79 p.
Hegg, C.; Jeisy, M.; Waldner, P., 2004: Wald und Trinkwasser. Eine Literaturstudie. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, WSL. 60 p.
Hegg, C.; Badoux, A., 2004: Forest influence on flood runoff generation. In: Tropeano, D.; Arattano, M.; Maraga, F.; Pelissero, C. (eds), 2004: Progress in surface and subsurface water studies at the plot and small basin scale. International conference ERB2004 - Euromediterranean conference, Turin, October 13-17, 2004. 89-92.
Badoux, A.; Witzig, J.; Lüscher, P.; Hegg, C., 2004: Synthese. In: Hegg, C.; Thormann, J.-J.; Böll, A.; Germann, P.; Kienholz, H.; Lüscher, P.; Weingartner, R. (eds), 2004: Lothar und Wildbäche. Schlussbericht eines Projektes im Rahmen des Programms "Lothar Evaluations- und Grundlagenprojekte". Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL. 75-76.
Badoux, A.; Witzig, J.; Germann, P.; Lüscher, P.; Weingartner, R.; Hegg, C., 2004: Einfluss auf den Wasserhaushalt. In: Hegg, C.; Thormann, J.-J.; Böll, A.; Germann, P.; Kienholz, H.; Lüscher, P.; Weingartner, R. (eds), 2004: Lothar und Wildbäche. Schlussbericht eines Projektes im Rahmen des Programms "Lothar Evaluations- und Grundlagenprojekte". Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL. 11-49.
Hegg, C.; Badoux, A., 2004: Einleitung. In: Hegg, C.; Thormann, J.-J.; Böll, A.; Germann, P.; Kienholz, H.; Lüscher, P.; Weingartner, R. (eds), 2004: Lothar und Wildbäche. Schlussbericht eines Projektes im Rahmen des Programms "Lothar Evaluations- und Grundlagenprojekte". Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL. 9.
Hegg, C., 2003: The influence of different land uses in a catchment area on natural hazards. In: Greminger, P. (eds), 2003: Mountain watershed management. Lessons from the past - lessons for the future. Proceedings. Twenty-third Session of the Working Party on Mountain Watersed Management, Davos. 69-77.
Hegg, C.; Schmid, F., 2003: Entwicklung der Schäden durch Hochwasser, Rutschungen und Lawinen. In: 2003: Extremereignisse und Klimaänderung. Bern, Organe consultatif sur les changements climatiques (OcCC). 38-40.
Vogt, S.; Forster, F.; Hegg, C., 2002: A multi-method approach for flood estimation in small torrential catchments. In: 2002: 1st congress "Interpraevent in the Pacific Rim" 2002. 14 to 18 October 2002. Matsumoto, Japan. Conference proceedings "Protection of habitat against floods, debris flows and avalanches". 1st congress "Interpraevent in the Pacific Rim", Matsumoto, Japan. 377-389.
Badoux, A.; Hegg, C.; Kienholz, H.; Weingartner, R., 2002: Investigations on the influence of storm caused damage on the runoff formation and erosion in small torrent catchments. In: 2002: 1st congress "Interpraevent in the Pacific Rim" 2002. 14 to 18 October 2002. Matsumoto, Japan. Conference proceedings "Protection of habitat against floods, debris flows and avalanches". 1st congress "Interpraevent in the Pacific Rim", Matsumoto, Japan. 961-971.
Hegg, C.; Schmid, F.; Frick, E. (eds), 2002: Hochwasser 2000. Ereignisanalyse / Fallbeispiele. Les crues 2000. Analyse des événements / Cas exemplaires. Berichte des BWG, Serie Wasser, 2. 248 p.
Hegg, C.; Rickenmann, D., 2002: Geschiebetransport in Wildbächen - Erfahrungen aus 15 Jahren zeitlich hochaufgelösten Messungen. In: 2002: Proceedings. Internationales Symposium 2002, Zürich. 39-48.
Hegg, C.; Forster, F., 2002: A suggestion for the estimation of peak flood discharges in small torrential catchments. In: Spreafico, M.; Weingartner, R. (eds), 2002: Report of the International Commission for the Hydrology of the Rhine basin. International conference on flood estimation, Bern, March 6-8, 2002. 489-498.
Badoux, A.; Hegg, C.; Kienholz, H.; Weingartner, R., 2002: Investigations on the influence of storm caused damage on the runoff formation and erosion in small torrent catchments. In: Spreafico, M.; Weingartner, R. (eds), 2002: Report of the International Commission for the Hydrology of the Rhine basin. International conference on flood estimation, Bern, March 6-8, 2002. 39-47.
Vogt, S.; Forster, F.; Hegg, C., 2002: Clark-WSL - A method for the estimation of flood hydrographs in small torrential catchments. In: Spreafico, M.; Weingartner, R. (eds), 2002: Report of the International Commission for the Hydrology of the Rhine basin. International conference on flood estimation, Bern, March 6-8, 2002. 739-747.
Schleppi, P.; Hegg, C.; Waldner, P., 2002: Effets de la forêt sur l'eau d'écoulement de petits bassins versants - exemple de l'Alptal (Préalpes de Suisse centrale). In: Combe, J.; Corboz, B.; Rosselli, W. (eds), 2002: Parcs naturels d'importance nationale - chance pour le développement régional. Journée thématique de l'Antenne romande du WSL, Lausanne, December 1, 2002. 39-42.
Hürlimann, M.; Rickenmann, D.; Graf, C.; Hegg, C.; Näf, D., 2002: Breiterbach (Neubrück). In: Hegg, C.; Schmid, F.; Frick, E. (eds), 2002: Hochwasser 2000 – Les crues 2000. Ereignisanalyse / Fallbeispiele. Analyse des événements / Cas exemplaires. Bern, BAFU. 193-198.
Nigg, U.; Teysseire, P.; Jäggi, M.; Hegg, C., 2002: Baltschieder. In: Hegg, C.; Schmid, F.; Frick, E. (eds), 2002: Hochwasser 2000 – Les crues 2000. Ereignisanalyse / Fallbeispiele. Analyse des événements / Cas exemplaires. Bern, BAFU. 206-210.
Hürlimann, M.; Rickenmann, D.; Graf, C.; Hegg, C.; Näf, D., 2002: Dorfbach Mörel. In: Hegg, C.; Schmid, F.; Frick, E. (eds), 2002: Hochwasser 2000 – Les crues 2000. Ereignisanalyse / Fallbeispiele. Analyse des événements / Cas exemplaires. Bern, BAFU. 185-189.
Rickenmann, D.; Hegg, C., 2002: Wildbäche und Murgänge. In: Hegg, C.; Schmid, F.; Frick, E. (eds), 2002: Hochwasser 2000 – Les crues 2000. Ereignisanalyse / Fallbeispiele. Analyse des événements / Cas exemplaires. Bern, BAFU. 113-118.
Graf, C.; Bassi, A.; Dufour, F.; Rickenmann, D.; Hegg, C., 2002: Prozessarten und Schadenzentren. In: Hegg, C.; Schmid, F.; Frick, E. (eds), 2002: Hochwasser 2000 – Les crues 2000. Ereignisanalyse / Fallbeispiele. Analyse des événements / Cas exemplaires. Bern, BAFU. 92-95.
Badoux, A.; Schmid, F.; Bassi, A.; Hegg, C., 2002: Die Schäden. In: Hegg, C.; Schmid, F.; Frick, E. (eds), 2002: Hochwasser 2000 – Les crues 2000. Ereignisanalyse / Fallbeispiele. Analyse des événements / Cas exemplaires. Bern, BAFU. 80-91.
Hegg, C., 2002: Einfluss der Schneefallgrenze auf die Abflussbildung. In: Hegg, C.; Schmid, F.; Frick, E. (eds), 2002: Hochwasser 2000 – Les crues 2000. Ereignisanalyse / Fallbeispiele. Analyse des événements / Cas exemplaires. Bern, BAFU. 74-79.
Grebner, D.; Hegg, C., 2002: Temperaturverlauf und Schneefallgrenze. In: Hegg, C.; Schmid, F.; Frick, E. (eds), 2002: Hochwasser 2000 – Les crues 2000. Ereignisanalyse / Fallbeispiele. Analyse des événements / Cas exemplaires. Bern, BAFU. 42-46.
Hegg, C.; Näf, D.; Graf, C.; Schmid, F.; Rickenmann, D.; Besson, S., 2002: Analyse der Spitzenabflüsse im Einzugsgebiet der Rhone. In: Hegg, C.; Schmid, F.; Frick, E. (eds), 2002: Hochwasser 2000 – Les crues 2000. Ereignisanalyse / Fallbeispiele. Analyse des événements / Cas exemplaires. Bern, BAFU. 68-74.
Grebner, D.; Lorenzi, D.; Noetzli, C.; Steinegger, U.; Hegg, C., 2002: Niederschlagsleistung und Ereignisvergleich. In: Hegg, C.; Schmid, F.; Frick, E. (eds), 2002: Hochwasser 2000 – Les crues 2000. Ereignisanalyse / Fallbeispiele. Analyse des événements / Cas exemplaires. Bern, BAFU. 25-41.
Petrascheck, A.; Hegg, C.; Schmid, F., 2002: Zusammenfassung und Schlussfolgerungen / Résumé et conclusions. In: Hegg, C.; Schmid, F.; Frick, E. (eds), 2002: Hochwasser 2000 – Les crues 2000. Ereignisanalyse / Fallbeispiele. Analyse des événements / Cas exemplaires. Bern, BAFU. 15-22.
Vogt, S.; Hegg, C., 2002: Design flood estimation in small torrentiel catchments - a new software tool considering uncertainties of estimation methods. In: 2002: Hydroinformatics 2002, Volume Two: Software Tools and Management Systems. London, IAWA Publishing. 829-834.
Hegg, C., 2002: Das Phänomen Hochwasser aus naturwissenschaftlicher Sicht. In: 2002: 221. Verbandsbericht / Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute. VSA-Mitgliederversammlung, Luzern. 3-12.
Hegg, C.; Rickenmann, D.; Forster, F., 2001: Hochwasser und Feststofftransport in Wildbacheinzugsgebieten. Bulletin fuer Angewandte Geologie, 6, 1: 85-97.
Latelin, O.; Bollinger, D.; Hegg, C.; Kreusen, H., 2001: The analysis of the 1999 landslides in Switzerland. In: Kühne, M.; Einstein, H.H.; Krauter, E.; Klapperich, H.; Pöttler, R. (eds), 2001: International conference on landslides - causes, impacts and countermeasures. International conference on landslides, Davos. 159-167.
Barben, M.; Forster, F.; Hegg, C.; Weingartner, R., 2001: Länderbericht Schweiz. In: 2001: Übersicht über Verfahren zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen. Erfahrungen aus den Rheinanliegerstaaten. Bericht Nr. I-19 der Internationalen Kommission für die Hydrologie des Rheingebietes. 11-73.
Hegg, C., 2001: Hochwasser und Feststofftransport in Wildbacheinzugsgebieten. In: 2001: Zusätzliche Sicherheit durch Überwachung von Bauten und ihrer Umgebung. Wildegg, Schulungszentrum TFB. 37-48.
Bollinger, D.; Buri, H.; Della Valle, G.; Hegg, C.; Keusen, H.R.; Kienholz, H.; Krummenacher, B.; Mani, P.; Roth, H., 2000: Gefahrenhinweiskarte des Kantons Bern 1 : 25000. In: 2000: Schutz des Lebensraumes vor Hochwasser, Muren und Lawinen. INTERPRAEVENT 2000. Internationales Symposion. Internationales Symposion INTERPRAEVENT 2000, Villach, Austria, June 26-30, 2000. 189-200.
Hegg, C.; Rickenmann, D., 2000: Geschiebetransport in Wildbächen - Vergleich zwischen Feldmessungen und einer Laborformel. In: 2000: Schutz des Lebensraumes vor Hochwasser, Muren und Lawinen. INTERPRAEVENT 2000. Internationales Symposion. Internationales Symposion INTERPRAEVENT 2000, Villach, Austria, June 26-30, 2000. 117-127.
Hegg, C.; Gerber, D.; Röthlisberger, G., 2000: Unwetterschaden-Datenbank der Schweiz. In: 2000: Schutz des Lebensraumes vor Hochwasser, Muren und Lawinen. INTERPRAEVENT 2000. Internationales Symposion. Internationales Symposion INTERPRAEVENT 2000, Villach, Austria, June 26-30, 2000. 37-48.
Hegg, C.; Vonder Mühll, D. (eds), 2000: Beiträge zur Geomorphologie. Proceedings der Fachtagung der Schweizerischen Geomorphologischen Gesellschaft vom 8.-10. Juli 1999 in Bramois (Kt. Wallis). Fachtagung der Schweizerischen Geomorphologischen Gesellschaft, Bramois (Kt. Wallis), July 8-10, 1999. Bramois (Kt. Wallis), Eidg. Forschungsanstalt WSL. 112 p.
Hegg, C.; Mani, P., 2000: Analyse der Auswirkungen von schneereichen Wintern. In: Bundesamt für Wasser und Geologie BWG; Eidg. Forschungsanstalt WSL (eds), 2000: Hochwasser 1999. Analyse der Ereignisse. Biel, Bundesamt für Wasser und Geologie. 127-133.
Forster, F.; Hegg, C.; Kienholz, H.; Liener, S., 2000: Analyse des Wasserhaushalts ausgewählter Kleineinzugsgebiete. In: Bundesamt für Wasser und Geologie BWG; Eidg. Forschungsanstalt WSL (eds), 2000: Hochwasser 1999. Analyse der Ereignisse. Biel, Bundesamt für Wasser und Geologie. 89-97.
Badoux, A.; Graf, C.; Hegg, C.; Kimmerle, R., 2000: Die Unwetterschäden im 1. Halbjahr 1999. In: Bundesamt für Wasser und Geologie BWG; Eidg. Forschungsanstalt WSL (eds), 2000: Hochwasser 1999. Analyse der Ereignisse. Biel, Bundesamt für Wasser und Geologie. 27-35.
Schwer, P.; Rickenmann, D.; Hegg, C., 2000: Beobachtungen zum Einzelkorntransport in Wildbächen. In: Hegg, Ch.; Vonder Mühll, D. (eds), 2000: Beiträge zur Geomorphologie. Fachtagung der Schweizerischen Geomorphologischen Gesellschaft, Bramois (Kt. Wallis), July 8-10, 2005. 65-75.
Bollinger, D.; Hegg, C.; Keusen, H.R.; Lateltin, O., 2000: Ursachenanalyse der Hanginstabilitäten 1999. Bulletin fuer Angewandte Geologie, 5, 1: 5-38.
Hegg, C.; Rickenmann, D., 1999: Comparison of bedload transport in a steep mountain torrent with a bedload transport formula. In: 1999: Hydraulic Engineering for Sustainable Water Resources Management at the Turn of the Millenium. Proceedings. International Association for Hydraulic Research, 28 Biennial Congress, Graz. (6 pp.).
Hegg, C.; Rickenmann, D., 1998: Short-time relations between runoff and bed load transport in a steep mountain torrent. In: Summer, W.; Klaghofer, E.; Zhang, W. (eds), 1998: Modelling soil erosion, sediment transport and closely related hydrological processes. Proceedings of an international symposium. Modelling soil erosion, sediment transport and closely related hydrological processes, Vienna, Austria. 317-324.
Kienholz, H.; Keller, H.M.; Ammann, W.; Weingartner, R.; Germann, P.F.; Hegg, C.; Mani, P.; Rickenmann, D., 1998: Zur Sensitivität von Wildbachsystemen. Schlussbericht NFP 31. Zürich, vdf Hochschulverlag AG an der ETH. 209 p.
Zeitschriften und Broschüren
Andres, N.; Badoux, A.; Techel, F.; Hegg, C., 2017: Todesfälle durch Naturgefahrenprozesse in der Schweiz von 1946 bis 2015. Wasser, Energie, Luft, 109, 2: 105-110.
Andres, N.; Badoux, A.; Hegg, C., 2016: Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 2015. Rutschungen, Murgänge, Hochwasser und Sturzereignisse. Wasser, Energie, Luft, 108, 1: 1-8.
Andres, N.; Badoux, A.; Hegg, C., 2015: Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 2014. Rutschungen, Murgänge, Hochwasser und Sturzereignisse. Wasser, Energie, Luft, 107, 1: 47-54.
Andres, N.; Badoux, A.; Hegg, C., 2014: Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 2013. Rutschungen, Murgänge, Hochwasser und Sturzereignisse. Wasser, Energie, Luft, 106, 1: 59-66.
Andres, N.; Badoux, A.; Hegg, C., 2013: Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 2012. Rutschungen, Murgänge, Hochwasser und Sturzereignisse. Wasser, Energie, Luft, 105, 1: 55-61.
Andres, N.; Badoux, A.; Hilker, N.; Hegg, C., 2012: Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 2011: Rutschungen, Murgänge, Hochwasser und Sturzereignisse. Wasser, Energie, Luft, 104, 1: 41-49.
Hilker, N.; Badoux, A.; Hegg, C., 2011: Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 2010. Wasser, Energie, Luft, 103, 1: 1-6.
Badoux, A.; Zappa, M.; Oplatka, M.; Bösch, S.; Jaun, S.; Steiner, P.; Hegg, C.; Rhyner, J., 2010: IFKIS-Hydro Sihl: Beratung und Alarmorganisation während des Baus der Durchmesserlinie beim Hauptbahnhof Zürich. Wasser, Energie, Luft, 102, 4: 309-320.
Hilker, N.; Badoux, A.; Hegg, C., 2010: Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 2009. Wasser, Energie, Luft, 102, 1: 1-6.
Hilker, N.; Badoux, A.; Hegg, C., 2009: Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 2008. Wasser, Energie, Luft, 101, 2: 95-100.
Hilker, N.; Badoux, A.; Hegg, C., 2008: Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 2007. Wasser, Energie, Luft, 100, 2: 115-123.
Romang, H.; Hegg, C.; Gerber, M.; Hilker, N.; Dufour, F.; Rhyner, J., 2007: IFKIS-HYDRO - Informations- und Warnsystem für hydrologische Naturgefahren. Wasser, Energie, Luft, 99, 2: 129-132.
Hilker, N.; Badoux, A.; Hegg, C., 2007: Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 2006. Wasser, Energie, Luft, 99, 2: 137-145.
Hilker, N.; Jeisy, M.; Badoux, A.; Hegg, C., 2007: Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 2005. Wasser, Energie, Luft, 99, 1: 31-41.
Koschni, A.; Bezzola, G.R.; Hegg, C., 2006: Standortbestimmung der Hochwasserschutzpolitik. GeoForumCH Actuel, 20-23.
Hegg, C., 2006: Wie der Wald das Trinkwasser schützt. Oekoskop, 11-12.
Hegg, C.; Vogt, S., 2005: Häufigkeiten und Trends von Starkniederschlägen in der Schweiz im Zeitraum 1864-2002. Wasser, Energie, Luft, 97, 7/8: 209-212.
Fraefel, M.; Jeisy, M.; Hegg, C., 2005: Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 2004. Wasser, Energie, Luft, 97, 3/4: 69-74.
Hegg, C., 2005: La forêt, garante de notre alimentation en eau. Le Temps, 17.
Hegg, C., 2005: Der Wald als Filter für Trinkwasser. Reduktion der Luftschadstoffe und vorsichtige Waldwirtschaft nötig. Neue Zürcher Zeitung, 61.
Hegg, C., 2004: Hochwasserabschätzung in kleinen Einzugsgebieten. Bündnerwald, 57, 5: 9-14.
Schmid, F.; Fraefel, M.; Hegg, C., 2004: Unwetterschäden in der Schweiz 1972-2002: Verteilung, Ursachen, Entwicklung. Wasser, Energie, Luft, 96, 1/2: 21-28.
Fraefel, M.; Hegg, C., 2004: Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 2003. Wasser, Energie, Luft, 96, 3/4: 103-109.
Fraefel, M.; Hegg, C., 2004: Unwetterschäden im Kanton Zürich 1972-2003. Zürcher Wald, 4-6.
Hegg, C.; Badoux, A.; Witzig, J.; Lüscher, P., 2004: Waldwirkung auf Hochwasser. Zürcher Wald, 14-17.
Witzig, J.; Badoux, A.; Hegg, C.; Lüscher, P., 2004: Waldwirkungen und Hochwasserschutz - eine standörtlich differenzierte Betrachtung. Forst und Holz, 59, 10: 476-479.
Hegg, C.; Badoux, A., 2003: Waldwirkung auf Hochwasser. Bündnerwald, 56, 4: 31-33.
Schleppi, P.; Waldner, P.; Hegg, C., 2003: Einfluss des Waldes auf Nitrat-Gehalte im Wasser. Bündnerwald, 56, 4: 27-30.
Hegg, C.; Fraefel, M.; Frick, E.; Schmid, F.; Badoux, A., 2003: Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 2002. Wasser, Energie, Luft, 95, 3/4: 63-70.
Badoux, A.; Witzig, J.; Lüscher, P.; Hegg, C., 2003: Einfluss von Sturmschäden auf die Abflussbildung und den Wasserhaushalt von Wildbächen - aufgezeigt am Beispiel des Sperbelgrabens. FAN Agenda, Fachleute Naturgefahren Schweiz, 5-10.
Hegg, C.; Thormann, J.-J., 2003: Das Projekt "Lothar und Wildbach". Ein Teilprojekt des Lothar-Grundlagenprogramms vom BUWAL. FAN Agenda, Fachleute Naturgefahren Schweiz, 5.
Hegg, C., 2003: Zusammenhänge zwischen Wald und Wasserqualität. Thema Umwelt, 6-7.
Hegg, C., 2003: Extremereignisse als Folge des Klimawandels?. Thema Umwelt, 6-7.
Hegg, C.; Badoux, A.; Frick, E.; Schmid, F., 2002: Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 2001. Wasser, Energie, Luft, 94, 3/4: 99-105.
Hegg, C.; Badoux, A.; Bassi, A.; Schmid, F., 2001: Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 2000. Wasser, Energie, Luft, 93, 5/6: 117-129.
Hegg, C.; Badoux, A.; Graf, C.; Röthlisberger, G., 2000: Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 1999. Wasser, Energie, Luft, 92, 3/4: 59-68.
Rickenmann, D.; Hegg, C., 1998: Ein prägendes Naturelement birgt erhebliche Gefahren. Terra Grischuna, 57, 6: 14-17.
Rickenmann, D.; Hegg, C.; Forster, F., 1998: Wildbachforschung an der WSL (Teil 1). Recherches sur les torrents au FNP (Partie I). Schweizer Wald, 134, 3: 15-19.
Hegg, C., 1997: Zur Erfassung und Modellierung des Geschiebetransports in steilen Wildbacheinzugsgebieten. Ingenieurbiologie: Mitteilungsblatt, 7, 2: 14-15.