Christian Ginzler
Fonction
chef de groupe, senior scientist
Contact
Institut fédéral de recherches sur la forêt, la neige et le paysage WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Site
Birmensdorf Bi HP C 71

Researcher-ID E-9544-2012
Research Interests
- Digital photogrammetry
- Remote Sensing and its application to ecology
- Forest Inventory techniques
- Image matching & 3D data analysis
- Application of LiDAR (Airborne and terrestrial LiDAR)
FURTHER INFORMATION
Publications WSL
Scientific publication article peer reviewed
Huber, N.; Ginzler, C.; Pazur, R.; Descombes, P.; Baltensweiler, A.; Ecker, K.; Meier, E.; Price, B., 2023: Countrywide classification of permanent grassland habitats at high spatial resolution. Remote Sensing in Ecology and Conservation, 9, 1: 133-151. doi: 10.1002/rse2.298
Waser, L.; Ginzler, C., 2023: Landesweite Datensätze zum Wald mittels Fernerkundung - der Beginn einer neuen Ära. In: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, WSL (eds), 2023: Neue Fernerkundungstechnologien für die Umweltforschung und Praxis. Forum für Wissen 2023, Birmensdorf. 23-30. doi: 10.55419/wsl:33059
Leiterer, R.; Milani, G.; Wegner, J.D.; Ginzler, C., 2023: ExoSilva - ein Multi-Sensor-Ansatz für ein räumlich und zeitlich hochaufgelöstes Monitoring des Waldzustandes. In: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, WSL (eds), 2023: Neue Fernerkundungstechnologien für die Umweltforschung und Praxis. Forum für Wissen 2023, Birmensdorf. 17-22. doi: 10.55419/wsl:33057
Kolecka, N.; Ginzler, C.; Garcia Martin, M.; Tobias, S., 2023: Messung der Vegetation aus der Perspektive des Menschen. In: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, WSL (eds), 2023: Neue Fernerkundungstechnologien für die Umweltforschung und Praxis. Forum für Wissen 2023, Birmensdorf. 87-94. doi: 10.55419/wsl:33081
Price, B.; Huber, N.; Eggenberg, S.; Ginzler, C., 2023: Die Lebensraumkarte der Schweiz: ein Fernerkundungsprodukt für Planung, Forschung und Praxis. In: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, WSL (eds), 2023: Neue Fernerkundungstechnologien für die Umweltforschung und Praxis. Forum für Wissen 2023, Birmensdorf. 73-79. doi: 10.55419/wsl:33077
Further scientific publications
Rüetschi, M.; Weber, D.; Ginzler, Ch., 2022: Active Learning zur effizienten Erstellung fernerkundungsbasierter Karten. Geomatik Schweiz, Géomatique Suisse, Geomatica Svizzera, 120, 9-10: 206-209.
Kükenbrink, D.; Marty, M.; Bösch, R.; Ginzler, Ch., 2022: Der Weg zu einer operationellen Waldstrukturaufnahme in grossflächigen Waldinventuren mittels naher Fernerkundung. Geomatik Schweiz, Géomatique Suisse, Geomatica Svizzera, 120, 9-10: 199-202.
Weber, D.; Ritter, L.; Ginzler, C., 2022: Webcam-Bilder als Referenzdaten für die satellitengestützte Beurteilung der Grünlandnutzung. Geomatik Schweiz, Géomatique Suisse, Geomatica Svizzera, 120, 5-6: 106-108.
Floris, A.; Marty, M.; Rizzo, M.; Ginzler, C.; Maistrelli, F.; Gasparini, P., 2021: Modelli digitali di altezza della vegetazione da immagini stereometriche con tecniche di Image Matching.. In: Borgogno-Mondino, E.; Zamperlin, P. (eds), 2021: Geomatics and geospatial technologies. 24th Italian conference, ASITA 2021, Genoa, Italy. 181-193.
Ginzler, C., 2021: Research Unit Land Change Science. In: Ferretti, M.; Fischer, C.; Gessler, A. (eds), 2021: Towards an advanced inventorying and monitoring system for the Swiss forest. Towards an advanced inventorying and monitoring system for the Swiss forest, Birmensdorf. 39-40.
Magazine article and brochures
Ginzler, C.; Bergamini, A., 2023: Veränderung in den Biotopen von nationaler Bedeutung mit Luftbildern frühzeitig erkennen. Hotspot, 47: 30-31.
Kükenbrink, D.; Allgaier Leuch, B.; Rehush, N.; Abegg, M.; Bornand, A.; Hristova, H.; Marty, M.; Ginzler, C., 2022: Aktuelle Arbeiten mit naher Fernerkundung zur detaillierten Erfassung von Waldstrukturen. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management, 18-20.
Schmidt, B.R.; Bergamini, A.; Ginzler, C., 2022: Wie haben sich die IANB-Wanderobjekte im Lauf der Zeit verändert? Comment les objets itinérants IBN ont-ils évolué au fil du temps?. Nature et Paysage. Natur und Landschaft: Inside, 35-39.
Boch, S.; Ginzler, C.; Holderegger, R.; Schmidt, B.R.; Bergamini, A., 2022: Aires centrales, piliers de l’infrastructure écologique: situation et évolution. Hotspot, 45: 8-9.
Boch, S.; Ginzler, C.; Holderegger, R.; Schmidt, B.R.; Bergamini, A., 2022: Kerngebiete der Ökologischen Infrastruktur: Zustand und Entwicklung. Hotspot, 45: 8-9.