
Kurse Schnee und Lawinen
Fundierte Kenntnisse im Bereich Schnee und Lawinen sind die Grundvoraussetzungen für die Arbeit in den Lawinendiensten bzw. als SLF-Beobachter. Deshalb werden vom SLF jährlich Grund- und Fortbildungskurse für verschiedene Zielgruppen in Deutsch, Französisch und Italienisch angeboten.
Inhalt
Wer ist angesprochen?
Kurs A – Schnee und Lawinen
Der Grundkurs A vermittelt die Grundlagen, um die Lawinensituation aufgrund von öffentlich verfügbaren und selbst erhobenen Daten einschätzen zu können. Für Mitarbeitende von Lawinendiensten werden auch temporäre Lawinenschutzmassnahmen wie Sperrungen, Evakuierungen und die künstliche Auslösung von Lawinen thematisiert. Die Vermittlung von Grundlagen für die Informations- und Datenübertragung sowie Sicherheitsaspekte vervollständigen das Kursprogramm. Der Kurs dauert vier Tage.
Kurs B - Schnee und Lawinen
Der Grundkurs B baut auf den Grundkurs A auf. Die Teilnehmenden lernen, vorhandene Daten zu Wetter-, Schnee- und Lawinensituation zu interpretieren und in Entscheidungen umzusetzen. Diese Entscheidungen betreffen Sperrungen, Evakuierungen und die künstliche Auslösung von Lawinen. Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, kurz- und langfristige Auswirkungen ihrer Entscheidungen sowie verbleibende Restrisiken zu erkennen, zu beurteilen und die Verantwortung dafür zu übernehmen. Grundlagen zu Recht und Medienarbeit/Kommunikation vervollständigen das Kursprogramm. Der 4-tägige Kurs richtet sich an Entscheidungsträger/innen von Lawinendiensten, fachliche Berater/innen von Entscheidungsträgern in Lawinendiensten oder Krisenstäben.
Fortbildungskurse
In den Fortbildungskursen werden Grundlagen aufgefrischt und ausgewählte Themen vertieft bzw. neue Themen vorgestellt. Dies können zum Beispiel Resultate aktueller Studien, neue Erkenntnisse aus der Forschung oder die Vorstellung neuer Methoden und Werkzeuge sein. Die Fortbildungskurse sind jeweils thematisch gewichtet. Diese Schwerpunktthemen sind z.B. Beobachten und Beurteilen; Arbeit im Lawinendienst oder Künstliche Auslösung von Lawinen. Die Fortbildungskurse dienen auch als Plattform für den Erfahrungsaustausch.
Kurskosten
Die Kosten für einen 4-tägigen Kurs exkl. Unterkunft und Verpflegung betragen CHF 1160.–
Die Gebühr für einen 2-tägigen Kurs beträgt CHF 580.– exkl. Unterkunft und Verpflegung.
Kursanmeldung und -durchführung
Die Anmeldung für die Kurse ist jeweils ab Frühsommer möglich. Die Kurse finden in den Monaten November, Dezember oder Januar statt.
Nächste Kurse
Kurse Schnee und Lawinen 2023/24
- Fortbildungskurs "Beobachten und Beurteilen", Deutsch, 29.11.-1.12.2023, Davos
- Grundkurs Stufe A, Deutsch, 4.-8.12.2023, Davos
- Cours de perfectionnement "Observer et évaluer", français, 13.-15.12.2023, Les Diablerets
Voraussichtliche Kurse in den Folgejahren
2024/25
- Grundkurs Stufe B, Deutsch, Davos
- Fortbildungskurs "Beobachten und Beurteilen", Deutsch, Davos
2025/26
- Grundkurs Stufe A, Deutsch, Davos
- Fortbildungskurs "Beobachten und Beurteilen", Deutsch, Davos
- Grundkurs Stufe B, Französisch, Unterwallis