Praxishilfe Murgang- und Hangmurenschutznetze
Beim integralen Risikomanagement vor Naturgefahren spielen Schutzmassnahmen eine wichtige Rolle. Murgänge und Hangmuren gefährden Personen und Sachwerte in den Alpen und Voralpen. Das plötzliche Auftreten und die schwierige Prognostizierbarkeit von Zeit und Ort sind ein Grund dafür, dass bei diesen brutalen Naturgefahrenprozessen der Schutz oft durch bauliche Massnahmen sichergestellt werden muss. Netze zum Rückhalt von Murgängen und Hangmuren als "neuere" Massnahmentypen sind seit einigen Jahren auf dem Markt verfügbar. Wichtig ist, dass Vor- und Nachteile und insbesondere die Grenzen in der Anwendung bekannt sind und fallweise das zielführende Massnahmensystem bestimmt wird. Das Bundesamt für Strassen ASTRA sowie das Bundesamt für Umwelt BAFU haben beschlossen, die Realisierung dieser Praxishilfe zu beauftragen und inhaltlich gemeinsam zu begleiten. Die Praxishilfe Murgang- und Hangmurenschutznetze richtet sich primär an Planer.
Details zum Projekt
Projektdauer
2019 - 2020
Projektleitung
Wildbäche und Massenbewegungen
Gebirgshydrologie und Massenbewegungen
+41 44 739 24 54