Konzeptionelle Weiterentwicklung LABES 2018-2020
Mit dem LABES Monitoring-Instrument ist es zwischen 2009 und 2017 gelungen, das Landschaftsmonitoring der Schweiz auf ein hochstehendes Qualitäts-Niveau zu bringen, das internationale Beachtung findet. Das Ziel dieser Forschungszusammenarbeit ist, LABES bis 2020 konzeptionell zu überprüfen. Damit soll sichergestellt werden, dass die Indikatoren in der Lage sind, die Veränderungen der physischen und wahrgenommen Landschaft zu beschreiben und die Zielerreichung der verschiedenen Landschaftsleistungen zu messen. Dabei sollen die neuen technologischen Möglichkeiten in Wert gesetzt, und gleichzeitig die Kontinuität mit den bisherigen Erhebungen gewährleistet werden. Inhaltlich sind einige zusätzliche landschaftsrelevante Themen einzubinden, nämlich die Einflüsse der Landschaftsqualitätsbeiträge (LQP) auf die wahrgenommene Landschaft und die Veränderungen der Landschaft durch die Energiewende.
Details zum Projekt
Projektdauer
2017 - 2019