Navigation mit Access Keys

Menu principal

 
 

Die gesellschaftliche Akzeptanz der Ausbreitung wildlebender Grossraubtiere in der Schweiz

 

Seit der Braunbär 2005 erstmals wieder im schweizerischen Nationalpark gesichtet wurde, ist die Rückkehr des Raubtiers ein wichtiges Thema für Medien, Naturschutz und Tourismus. Ob der Bär in der Schweiz tatsächlich wieder eine Chance bekommt, hängt im Wesentlichen von dessen Akzeptanz in der Bevölkerung ab.

Die WSL hat bereits vor einiger Zeit grundlegende Forschungsarbeit zum gesellschaftlichen Umgang mit der Rückkehr der Raubtiere geleistet. Wie sieht die gesellschaftliche Akzeptanz wildlebender Grossraubtiere in der Schweiz aus? Was sind die Gründe für Akzeptanz und Ablehnung bezüglich der Ausbreitung von Luchs und Wolf? Ziel der Forschungsprojekte war, Strategien zu entwickeln für ein friedliches Zusammenleben von Mensch und Raubtier.

Detailliert werden die Ergebnisse in der WSL- Reihe «Forest Snow and Landscape Research» dargestellt: Im Themenband «Mensch und Raubtier in Europa» werden die eigenen Beiträge ergänzt durch Artikel über ähnliche Studien aus der Schweiz, sowie aus Österreich, Slowenien und Norwegen. Dabei wird die Raubtierakzeptanz umfassend von verschiedenen Seiten betrachtet.

In Zusammenarbeit mit dem WWF Schweiz und der Internationalen Alpenschutzkommission (CIPRA) haben wir zudem eine moderneUnterrichtshilfe für Primarschulen entwickelt. Die Entwicklung und Produktion der Lernwerkstatt wurde mit einem Beitrag der Bernd Thies-Stiftung unterstützt.

     

    Publikationen (Auswahl)

    • Hunziker, M. & Landolt, R. (Eds.) 2001: Humans and Predators in Europe - Research on how society is coping with the return of wild predators. For. Snow Landsc. Res. 76, 1/2: 1-326.
    • Baur, H. & Hunziker, M., 2001: Welche Rolle spielen die Luchsadvokaten in der Luchsakzeptanzproblematik? Ergebnisse einer sozialwissenschaftlichen Untersuchung. Inf.bl. Forsch.bereich Landsch. WSL 50: 4-6.
    • Caluori, U., Wallner, A. & Hunziker, M., 1999: Gesellschaftliche Hintergründe der Wolfsdebatte - Ergebnisse einer sozialwissenschaftlichen Untersuchung. Inf.bl. Forsch.bereich Landsch. WSL 41: 3-5.
    • Egli, E., Lüthi, B. & Hunziker, M., 1998: Die Akzeptanz des Luchses im Simmental - Ergebnisse einer Fallstudie. Inf.bl. Forsch.bereich Landsch. WSL 39: 2-4.
    • Hunziker, M., 1998: Die Akzeptanz der Raubtierausbreitung in der Schweiz - Ziel und Vorgehen eines sozialwissenschaftlichen Projektes der WSL. Inf.bl. Forsch.bereich Landsch. WSL 39: 1-2.
    • Wallner, A., 1998: Die mythologische Bedeutung der Raubtiere - ein Hintergrund der Akzeptanzprobleme. Inf.bl. Forsch.bereich Landsch. WSL 39: 4-5.