Spechte – anspruchsvolle Waldbewohner

Beatrice Miranda, Matthias Bürgi
Miranda B., Bürgi M. (2005) Spechte – anspruchsvolle Waldbewohner. Merkblatt für die Praxis 40. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt WSL. 8 S.
Kurzzusammenfassung
Spechte gehören wohl zu den bekanntesten waldbewohnenden Tierarten. Für viele Menschen sind der Klang ihrer auffälligen Trommelwirbel und die Spuren ihrer Hack- und Bautätigkeit an den Bäumen Teil des Naturerlebnisses Waldspaziergang. Als sogenannte Schlüsselarten schaffen Spechte unentbehrliche Lebensraumelemente für weitere Tierarten. Eine besonders wichtige Rolle erfüllen sie als Höhlenbauer. Ihr attraktives Erscheinungsbild und ihre Lebensweise machen die Spechte zu hervorragenden Botschaftern des Ökosystems Wald. Mit ihrer Hilfe kann die Öffentlichkeit für Zusammenhänge und Probleme in diesem Lebensraum sensibilisiert werden.
Kontakt
Links
Themenverwandte Merkblätter
Merkblatt bestellen
Bestellungen bitte an: e-shop(at)wsl.ch
Bitte beachten Sie, dass bei Merkblättern die Bestellmenge auf 30 Exemplare limitiert ist. Allfällige Zollkosten beim Versand ins Ausland müssen vom Empfänger übernommen. werden. Grössere Bestellungen sind nur auf Anfrage und gegen Verrechnung eines Unkostenbeitrages möglich (e-shop(at)wsl.ch)
Impressum
Managing Editor
Martin Moritzi
Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
CH-8903 Birmensdorf
martin.moritzi(at)wsl.ch
Herausgeber
Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
CH-8903 Birmensdorf
Die WSL ist ein Forschungsinstitut des ETH-Bereichs.
Konzept
Das Merkblatt für die Praxis ist eine WSL-eigene Schriftenreihe (ISSN 1422-2876, digital ISSN 2296-4428). Forschungsergebnisse der WSL werden zu Wissens-Konzentraten und Handlungsanleitungen für Praktikerinnen und Praktiker aufbereitet. Die Reihe richtet sich an Forst- und Naturschutzkreise, Behörden, Schulen, interessierte Laien usw.
Französische Ausgaben erscheinen in der Schriftenreihe Notice pour la practice. Italienische und englische Ausgaben erscheinen in loser Folge in der Schriftenreihe Notizie per la pratica bzw. WSL Fact Sheet.