Maria Schmitt Oehler
Function
Scientific staff member
Contact
Swiss Federal Research Institute WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Site
Birmensdorf Bi MG C 40
Aktivitäten
Forschungsinteressse
Innerhalb des Projektes Langfristige Waldökosystemforschung (LWF) bin ich für die Erfassung der atmosphärischen Deposition verantwortlich. Dabei interessiert mich die Frage nach der Wirkung der anthropogenen Stickstoffbelastung auf das Waldökosystem besonders.
Forschungsprojekt
Publikationsliste
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
WSL-Publikationen
Wissenschaftliche Artikel Peer-reviewt
Huang, J.; Berg, B.; Chen, C.; Thimonier, A.; Schmitt, M.; Osterwalder, S.; Alewell, C.; Rinklebe, J.; Feng, X., 2023: Predominant contributions through lichen and fine litter to litterfall mercury deposition in a subalpine forest. Environmental Research, 229: 116005 (5 pp.). doi: 10.1016/j.envres.2023.116005
Zhu, J.; Thimonier, A.; Etzold, S.; Meusburger, K.; Waldner, P.; Schmitt, M.; Schleppi, P.; Schaub, M.; Thormann, J.; Lehmann, M.M., 2022: Variation in leaf morphological traits of European beech and Norway spruce over two decades in Switzerland. Frontiers in Forests and Global Change, 4: 778351 (17 pp.). doi: 10.3389/ffgc.2021.778351
Nussbaumer, A.; Gessler, A.; Benham, S.; De Cinti, B.; Etzold, S.; Ingerslev, M.; Jacob, F.; Lebourgeois, F.; Levanic, T.; Marjanović, H.; Nicolas, M.; Ostrogović Sever, M.Z.; Priwitzer, T.; Rautio, P.; Roskams, P.; Sanders, T.G.M.; Schmitt, M.; Šrámek, V.; Thimonier, A.; ... Rigling, A., 2021: Contrasting resource dynamics in mast years for European Beech and oak — A continental scale analysis. Frontiers in Forests and Global Change, 4: 689836 (17 pp.). doi: 10.3389/ffgc.2021.689836
Nussbaumer, A.; Meusburger, K.; Schmitt, M.; Waldner, P.; Gehrig, R.; Haeni, M.; Rigling, A.; Brunner, I.; Thimonier, A., 2021: Verfrühter Fruchtabwurf in Schweizer Buchenbeständen im Hitze- und Trockensommer 2018. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 172, 3: 166-175. doi: 10.3188/szf.2021.0166
Nussbaumer, A.; Meusburger, K.; Schmitt, M.; Waldner, P.; Gehrig, R.; Haeni, M.; Rigling, A.; Brunner, I.; Thimonier, A., 2020: Extreme summer heat and drought lead to early fruit abortion in European beech. Scientific Reports, 10: 5334 (11 pp.). doi: 10.1038/s41598-020-62073-0
Weitere wissenschaftliche Publikationen
Waldner, P.; Hobi, M.; Stillhard, J.; Brang, P.; Hug, C.; Thimonier, A.; Schmitt, M.; Walser, M.; Köchli, R.; Zürcher, A.; Christen, D.; Hajjar, N.; Schaub, M.; Sutter, F.; Häni, M.; Meusburger, K.; Gessler, A.; Nussbaumer, A.; Hirsiger, T.; Zhu, J., 2023: Forschung im Waldreservat am Bettlachstock. Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft des Kantons Solothurn, 161-179. doi: 10.5169/seals-1007786
Waldner, P.; Braun, S.; Brunner, I.; Rihm, B.; Reinhard, M.; Hajjar, N.; Meusburger, K.; Schmitt, M.; Thimonier, A., 2022: Stickstoff-Deposition in Schweizer Wälder und Nitrataustrag aus Waldböden. In: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL (eds), 2022: Waldböden - intakt und funktional. Forum für Wissen 2022, Birmensdorf. 47-55. doi: 10.55419/wsl:32006
Waldner, P.; Schmitt, M.; Schaub, M.; Graf Pannatier, E.; Thimonier, A., 2009: Stickstoffeintrag und Ozonbelastung im Schweizer Wald aus der Sicht der Langfristigen Waldökosystem-Forschung. In: Kräuchi, N.; Kirchner, J. (eds), 2009: Langzeitforschung für eine nachhaltige Waldnutzung. Forum für Wissen 2009, ETH Zürich, September 7, 2009. 113-124.
Graf Pannatier, E.; Dobbertin, M.; Schmitt, M.; Thimonier, A.; Waldner, P., 2009: L'eau des sols forestiers: un milieu sensible aux changements. In: Kräuchi, N.; Kirchner, J. (eds), 2009: Langzeitforschung für eine nachhaltige Waldnutzung. Forum für Wissen 2009, ETH Zürich, September 7, 2009. 21-30.
Thimonier, A.; Schmitt, M.; Graf Pannatier, E.; Schaub, M.; Waldner, P., 2007: Atmospheric deposition and ozone levels in Swiss forests: are critical values exceeded?. In: Eichhorn, J. (eds), 2007: Symposium: Forests in a Changing Environment – Results of 20 years ICP Forests Monitoring. Symposium: Forests in a Changing Environment - Results of 20 Years ICP Forests Monitoring, Göttingen, October 25-28, 2006. 164-169.
Zeitschriften und Broschüren
Dobbertin, M.; Hug, C.; Graf Pannatier, E.; Kräuchi, N.; Schaub, M.; Schmitt, M.; Schwyzer, A.; Thimonier, A.; Waldner, P., 2009: 25 Jahre Sanasilva: Vom Waldsterben zur Waldökosystemforschung. Informationsblatt Wald, 25: 1-4.
Dobbertin, M.; Schleppi, P.; Schmitt, M.; Thimonier, A.; Waldner, P., 2008: Stickstoffeintrag und Kohlenstoffsenke der Wälder - löst der Stickstoff unser Kohlenstoffproblem?. Natur und Mensch (Schaffhausen), 50, 6: 17-21.
Curriculum Vitae
Maria Schmitt Oehler
Berufliche Tätigkeit
seit 1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung „Waldökosysteme und ökologische Risiken“ Arbeitspensum: 50 % Jobsharing mit Anne Thimonier
- Co-Leitung des Projektes „Nährstoffkreisläufe und Bodenvegetation“ innerhalb der „Langfristigen Waldökosystemforschung (LWF)“
- Mithilfe beim Aufbau der LWF Logistik
- Erstellen der Feld- und Laboranleitungen auf Grund der Vorgaben von ICP Forest, angepasst auf die spezifischen Gegebenheiten in der Schweiz
- Mitorganisation der Arbeitsabläufe im Feld und Labor
- Erarbeitung der Feld- und Laborprotokolle
- Instruktion der Feld- und LabormitarbeiterInnen
- Planung und Durchführung von kleinen Experimenten im Feld und Labor
- Koordination zwischen verschiedenen Arbeitsgruppen
- Mitorganisation von Infotagen für die externen FeldbetreuerInnen
- Datenkontrolle unter Einhaltung der QC/QA-Vorgaben
- Pflege und Anpassung verschiedener Datenbanken
- Datenaufbereitung für Anfragen
- Kostenstellenleitung und Budgetierung
- Mitglied des Expert Panel on Deposition
- Mitglied des Expert Panel on Foliar
seit 2004
Administrative Schulleiterin bei der Jugendmusik oberer rechter Zürichsee (JMOZ), Stäfa (10 %)
1996 – 1998
Mitglied des KEZO-Lehrteams für Abfallunterricht und Umwelterziehung an Zürcher Volksschulen, KEZO Hinwil
1993 – 1998
diverse Vikariate an der Kantonsschule Hottingen, Zürich und Rychenberg, Winterthur
1992
Praktikum bei der Fachstelle Lärmschutz des Kantonalen Tiefbauamtes Zürich.
1986 – 1990
diverse Temporärstellen im kaufmännischen Bereich
1981 – 1983
kaufmännisch Angestellte bei der SKA
Berufliche Ausbildung
1988 – 1997 Studium der Geografie, Universität Zürich mit Abschluss Lic. Phil. II
1979 – 1981 Kaufmännische Lehre bei der Schweizerischen Kreditanstalt (SKA), Zürich
Schulen
1983 – 1986 Kantonale Maturitätsschule für Erwachsenen (KME) in Zürich mit Maturitätsabschluss Typus B
1968 – 1979 Primarschule, Realschule und Weiterbildungsklasse in Küsnacht
IT-Kenntnisse
ausgewiesene Anwenderkenntnisse der MS-Office Produkte
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Freizeit
Familie
Jogging
Musik
Weitere Publikationen
Suche in der LWF Publikationsdatenbank (englisch) nach Stichworten und Autoren.
- Schmitt, M., Thöni, L., Waldner, P. & Thimonier, A., 2005: Total deposition of nitrogen on Swiss Long-term Ecosystem Research (LWF) plots: in situ evaluation of the throughfall and the inferential method. Atmospheric Environment, Vol. 39 (6): 1079-1091. (PDF, 287 kB)
- Thimonier, A., Schmitt, M., Waldner, P. & Rihm, B., 2005: Atmospheric deposition on Swiss Long-term Forest Ecosystem Research (LWF) plots. Environmental Monitoring and Assessment. (PDF, 686 kB)
- Dobbertin M., Bernhard L., Graf Pannatier E., Schmitt M., Thimonier A., Walthert L., 2001. Langfristige Waldökosystemforschung in Graubünden. Bündnerwald 54(2): 68-70.
- Thimonier Rickenmann A., Schmitt M., Brang P., 2000. Zuviel des Guten. Jahresbericht der Eidg. Forschungsanstalt WSL 2000 : 19.
- Thimonier A., Schmitt M., Cherubini P., Kräuchi N., 2001. Monitoring the Swiss forest: building a research platform. In: T. Anfodillo, V. Carraro (eds), Monitoraggio ambientale: metodologie ed applicazioni. Atti del XXXVIII Corso di Cultura in Ecologia, 2001. S. Vito di Cadore, Centro Studi per l'Ambiente Alpino, Università degli Studi di Padova, pp. 121-134. (PDF, 128 kB)
- Browse through my full list of publications. Free reprints of most articles may be ordered per e-mail.
- Search the LWF publications database by keywords and topics or in full text.