Der WSL-Newsletter informiert ungefähr zweimonatlich über Forschung, Publikationen und weitere Neuigkeiten von WSL und SLF.
E-Mail* Anmelden Vom Newsletter abmelden » Newsletter Archiv Künftige Forscherinnen und Schneekompetenz: Der WSL-Newsletter 01/23 Plastikfressende Bakterien, Arvenholz und römische Orgien - WSL Newletter 04/2022 Lawinen automatisch erkennen und Trüffel in Not - WSL Newsletter 03/2022 Regenwürmer im Stress und KI für die Lawinenwarnung - WSL Newsletter 02/22 Wie geht es unserer Umwelt? - WSL Newletter 01/2022 Kontakt Beate KittlMedienbeauftragte WSLKommunikationKommunikation WSLbeate.kittl(at)wslto make life hard for spam bots.ch+41 44 739 28 39+41 44 739 28 39Birmensdorf
Newsletter Archiv Künftige Forscherinnen und Schneekompetenz: Der WSL-Newsletter 01/23 Plastikfressende Bakterien, Arvenholz und römische Orgien - WSL Newletter 04/2022 Lawinen automatisch erkennen und Trüffel in Not - WSL Newsletter 03/2022 Regenwürmer im Stress und KI für die Lawinenwarnung - WSL Newsletter 02/22 Wie geht es unserer Umwelt? - WSL Newletter 01/2022
Beate KittlMedienbeauftragte WSLKommunikationKommunikation WSLbeate.kittl(at)wslto make life hard for spam bots.ch+41 44 739 28 39+41 44 739 28 39Birmensdorf
Beate KittlMedienbeauftragte WSLKommunikationKommunikation WSLbeate.kittl(at)wslto make life hard for spam bots.ch+41 44 739 28 39+41 44 739 28 39Birmensdorf