Navigation mit Access Keys

SLFPro – die Rückmelde- und Informationsplattform für SLF-Beobachter und lokale Sicherheitsdienste

Hauptinhalt

 

SLFPro ist das zentrale Werkzeug im Bereich Schnee und Lawinen und deckt die Anforderungen der täglichen Arbeit der SLF-Beobachter und lokalen Sicherheitsdienste in den meisten Situationen vollumfänglich ab. SLFPro ist eine progressive Webapplikation und damit vom PC, Tablet oder Smartphone aus bedienbar.

Benutzeroberfläche für SLF-Beobachter und lokale Sicherheitsdienste

Die SLFPro-Workbench ist die von aussen sichtbare Benutzeroberfläche von SLFPro. Sie steht in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch zur Verfügung. Über die SLFPro-Workbench können Messungen, Beobachtungen, Einschätzungen der Lawinengefahr und Fotos übermittelt werden (vgl. Abbildung 1).

 

In der SLFPro-Workbench stehen zudem verschiedene Sichten zur Visualisierung und Analyse von Daten zur Verfügung. In diesen Sichten werden in SLFPro erfasste Daten direkt nach der Eingabe dargestellt (vgl. Abbildung 2). Zudem werden auch Daten aus weiteren Quellen wie z.B. von automatischen Stationen oder Hangprofile zur Verfügung gestellt.

 

Im Weiteren existiert ein Modul zur Unterstützung der Sicherheitsdienste bei der Beurteilung der Gefährdung von Verkehrswegen oder Gebäuden und zur Dokumentation von Massnahmen.

Arbeit unterwegs

Mit SLFPro erfüllt sich für die SLF-Beobachter, die lokalen Sicherheitsdienste und die Lawinenwarnung der lange gehegte Wunsch nach Mobiltauglichkeit. Die SLFPro-Workbench ist eine progressive Webapp was bedeutet, dass sie sich auf die Bildschirmgrösse anpasst. Somit können Rückmeldungen und Datenanalysen – Mobilnetz vorausgesetzt - auch von unterwegs getätigt werden. Die Arbeit der SLF-Beobachter und der lokalen Sicherheitsdienste spielt sich grösstenteils draussen ab. Rückmeldungen an die Lawinenwarnung und das Abrufen aktuellster Daten sind oft zeitkritisch. SLFPro bietet Hand für diese Bedürfnisse und erlaubt viele Arbeitsschritte direkt vor Ort.

Kontakt