Navigation mit Access Keys

Beratung und Gutachten

Hauptinhalt

 

Die WSL bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis. Wir vermitteln fachspezifisches Know-how und Expertenwissen in Form von Gutachten, Beratungen, Richtlinien sowie Fortbildungsangeboten. Zu unseren Kunden zählen einerseits öffentliche Institutionen wie Tiefbauämter oder Gemeinden, andererseits auch private Organisationen wie Ingenieur-Büros oder Bergbahnen. Ausserdem wird das SLF nach Lawinenunfällen oft von Gerichten für Expertisen angefragt.

 

Beispiele

Gutachten Lawinenunfall

Am SLF gibt es einen kleinen, vom Lawinenwarndienst unabhängigen Pool von Experten, die die Schnee- und Lawinenlage vor Ort untersuchen können.

Lawinen-Gutachten

Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF erstellt Gutachten bei Unfällen und für Präventionsmassnahmen.

Typenprüfung für Lawinenverbauungen

Das SLF prüft die Annahmen des Schneedruckes und der Lastmodelle, die Bemessung und Geometrie von Lawinenverbauungen.

 

Übersicht der Angebote

Gutachten Lawinenschutz

Dank erfahrenen Mitarbeitern können wir ganzheitliche Lösungen für komplexe Fragestellungen bei Lawinen- und Schneeproblemen aller Art anbieten.

Verantwortliche Person: Stefan Margreth

Gutachten Lawinenunfall

Am SLF gibt es einen Pool von Experten, die für Lawinengutachten aufgeboten werden und die Schnee- und Lawinenlage vor Ort untersuchen können.

Verantwortliche Person: Jürg Schweizer

Typenprüfung für Lawinenverbauungen und Ankermörtel

Neue Stützwerktypen für subventionierte Lawinenverbauungen müssen von Experten des SLF und der Expertenkommission Lawinen und Steinschlag (EKLS) geprüft werden.

Verantwortliche Person: Stefan Margreth