Navigation mit Access Keys

Hauptinhalt

 
 

Swissfire: Waldbranddatenbank der Schweiz

 

Swissfire ist die Waldbranddatenbank der Schweiz, die im 2008 aus einer Zusammenarbeit zwischen WSL und Bundesamt für Umwelt (BAFU) entstanden ist. Die Datenbank vereinigt alle Waldbrand-Informationen an zentraler Stelle und ist damit ein gutes Instrument, um die Waldbrandbekämpfung zu optimieren.

 

Die Waldbrandstatistik ist für den Forstdienst und die Feuerwehr ein wichtiges Instrument für die Waldbrandprävention, für die Planung der technischen Brandbekämpfung sowie für die Optimierung der Brandbekämpfungsstrategie.

Im heutigen Klimawandel-Szenario wird es noch wichtiger, Waldbrandinformationen zu erheben, besonders auch in Regionen wo es im Allgemeinen wenig brennt. Nur so können in einer konsistenten Weise künftige Änderungen der Feuerregime analysiert werden.

Die WSL ergriff 2005 die Initiative, in Zusammenarbeit mit den Kantonen (VS, UR, TI, GR), eine Waldbrand-Datenbank zu erstellen. Aufgrund von Anfragen seitens Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist die bestehende Datenbank nun auf nationale Ebene erweitert worden.

 

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN