Navigation mit Access Keys

Hauptinhalt

 
 

Lawinendruck auf Hindernisse

 

Die Erarbeitung von Grundlagewissen über die Aufprallkräfte einer Lawine auf Strukturen ist wegweisend für die Weiterentwicklung von Gestaltungsrichtlinien, damit Strukturen Lawinen standhalten können. In diesem Projekt legen wir ein spezielles Augenmerk auf die Untersuchung der Kräfte in Abhängigkeit der Schneeeigenschaften und Fliesscharakteristik der Lawine. Mangels theoretischer Grundlagen für kohäsive, granulare Materialien, insbesondere auch für Schnee, wird ein Diskrete-Element-Modell (DEM) erstellt, welches die Interaktion zwischen Lawine und Strukturen numerisch simuliert. Die Synergie zwischen den Messungen aus Feldexperimenten vom "Vallée de la Sionne" und dem DEM-Modell erlaubt einen unverzerrten Einblick in die physikalischen Prozesse innerhalb der fliessenden Lawine und beim Auftreffen auf ein Hindernis. Dies soll zur besseren Beurteilung der Gefahr, die von solchen Ereignissen ausgeht, beitragen sowie eine sichere und effiziente Bauweise von Schutzbauten ermöglichen.