Winterbericht 2018/19 2018/19 war im Norden ein extrem schneereicher Winter mit teils sehr grosser Lawinengefahr (Stufe 5) AvaBlog 1. bis 30. September 2019 Erste Wintereinbrüche aber auch sonnige Spätsommertage 1. bis 31. August 2019 Wechselhaft, Neuschnee nur auf den höchsten Gipfeln und zunehmend Blankeisstellen auf Firntouren 1. bis 31. Juli 2019 Mit markanten Hitzewellen geht es im Juli den Schneeresten an den Kragen 1. bis 30. Juni 2019 Wie gewonnen, so zerronnen 16. bis 31. Mai 2019 Aussergewöhnlich viel Schnee in den Bergen 3. bis 16. Mai 2019 Kaltstart in den Mai, in der Höhe viel Schnee und Hauptgefahr trockene Lawinen 26. April bis 2. Mai 2019 Grossschneefall im Süden, dann beachtliche Schneemengen auch im Norden. Winterliche Verhältnisse in hohen Lagen und im Hochgebirge. 18. bis 25. April 2019 An Ostern schön, dann der Föhn… 12. bis 17. April 2019 Mehrheitlich günstige Lawinensituation 5. bis 11. April 2019 Ende des intensiven Schneefalls, dann Rückgang der Lawinengefahr 29. März bis 4. April 2019 Perfekte Frühlingsverhältnisse, dann Starkschneefälle und grosse Lawinengefahr 22. bis 28. März 2019 Noch viel Schnee in den Bergen, aber zeitweise fast schon sommerlich warm im Mittelland – der Frühling naht mit grossen Gegensätzen 15. bis 21. März 2019 Nach Schneesturm und hoher Lawinenaktivität allmähliche Abnahme der Lawinengefahr 8. bis 14. März 2019 Mit Neuschnee und Sturm zeitweise kritische Lawinensituation 1. bis 7. März 2019 Zeitweise stürmisch und etwas Neuschnee im Norden und Westen, dann Schnee im Süden 22. bis 28. Februar 2019 Weiterhin sonnig und sehr mild, Gleitschneelawinen als Hauptgefahr 15. bis 21. Februar 2019 Sonnig und sehr mild, viele Gleitschneelawinen 8. bis 14. Februar 2019 Auf Sturm und Neuschnee folgten Sonne und Wärme 1. bis 7. Februar 2019 Schnee im Westen und Süden mit grosser Lawinengefahr, dann Schnee im Norden mit grosser Lawinengefahr, anschliessend gebietsweise gefährliches Altschneeproblem 25. bis 31. Januar 2019 Viel Neu- und Triebschnee auf schwacher Altschneeoberfläche 18. bis 24. Januar 2019 Ruhe nach dem Sturm: Im Westen anhaltend kritische Altschneesituation, im Osten ideale Tourenverhältnisse 11. bis 17. Januar 2019 Ausserordentliche Lawinensituation mit sehr grosser Gefahr (Stufe 5) 4. bis 10. Januar 2019 Viel Neuschnee im Norden und im Osten, zeitweise grosse Lawinengefahr 28. Dezember 2018 bis 3. Januar 2019 Mehrheitlich günstige Lawinensituation über den Jahreswechsel 21. bis 27. Dezember 2018 Auf verbreitet grosse Lawinengefahr (Stufe 4) folgten (Weihnachts)Tage mit traumhaften Schneesportbedingungen in den Bergen 14. bis 20. Dezember 2018 Zeitweise erhebliche Lawinengefahr, Triebschnee als Hauptgefahr 1. bis 13. Dezember 2018 Jetzt ist’s auch im Norden Winter 1. bis 30. November 2018 Im Süden mächtige Schneedecke und oft gute Tourenverhältnisse, im Norden erst wenig Schnee 1. bis 31. Oktober 2018 Goldener Herbst, von Grossschneefall beendet