Winterbericht 2017/18 2017/18 war in den Bergen ein „richtiger“, extrem schneereicher Winter mit teils sehr grosser Lawinengefahr (Stufe 5) AvaBlog 1. bis 30. September 2018 Oft sonnig, extrem warm und trocken 1. bis 31. August 2018 Trockener Hitzemonat mit nassem Ende 1. bis 31. Juli 2018 Trockenheit und Hitze – der schneereiche Winter ist Vergangenheit 1. bis 30. Juni 2018 Rasche Ausaperung in hohen Lagen 16. bis 31. Mai 2018 Zu Beginn Schnee bis zur Waldgrenze, dann gewittrig und mild 4. bis 15. Mai 2018 Recht günstige Frühlingssituation, am Schluss Schnee bis zur Waldgrenze 27. April bis 3. Mai 2018 Zunächst Föhnlage mit ergiebigen Niederschlägen im Süden, dann wechselhaft und kühl 20. bis 26. April 2018 Typische Frühjahrssituation mit Tagesgang der Lawinengefahr 13. bis 19. April 2018 Frühlingssituation mit teils grossen nassen Lawinen, zunehmend auch aus Nordhängen 6. bis 12. April 2018 Erste markante Nass- und Gleitschneelawinen Periode des Winters 2017/18, dann viel Neuschnee im Süden 29. März bis 5. April 2018 Winterliche Ostern mit gebietsweise viel Neuschnee und grosser Lawinengefahr, viele Lawinenunfälle, dann zunehmend nasse Lawinen 23. bis 28. März 2018 Weiterhin winterlich, zeitweise Sonne und Pulverschnee, nur langsame Abnahme der Lawinengefahr. Und was bringen wohl die Ostertage? 16. bis 22. März 2018 Winterlich mit viel Neuschnee im Süden, gebietsweise heikle Lawinenverhältnisse 9. bis 15. März 2018 Eine Woche mit der ganzen Palette von Lawinenproblemen 2. bis 8. März 2018 Triebschnee auf ungünstiger Unterlage, viele Lawinenauslösungen 23. Februar bis 1. März 2018 Kalte Bise und viele Lawinenauslösungen bei mässiger Lawinengefahr 16. bis 22. Februar 2018 Schnee im Westen und Norden führten gebietsweise zu kritischen Verhältnissen für Wintersportler 9. bis 15. Februar 2018 Winterlich mit Anstieg der Lawinengefahr 2. bis 8. Februar 2018 Schöner Pulverschnee, lokale Gefahr von Triebschneeansammlungen und Gleitschneelawinen 26. Januar bis 1. Februar 2018 Viel Sonne, etwas Neuschnee und mehrheitlich günstige Lawinenverhältnisse 19. bis 25. Januar 2018 In vielen Berggebieten ausserordentliche Lawinensituation mit sehr grosser Lawinengefahr, aber weniger Schäden als 1999 12. bis 18. Januar 2018 Von mehrheitlich günstig bis verbreitet kritisch – eine Woche der Gegensätze 5. bis 11. Januar 2018 Zeitweise sehr grosse Lawinengefahr im südlichen Oberwallis 29. Dezember 2017 bis 4. Januar 2018 Jahreswechsel 2017/18: viel Neuschnee, Sturm, hohe Lawinenaktivität 22. bis 28. Dezember 2017 Milde Weihnachtstage und Gleitschneelawinen, die nächste Lieferung Neuschnee 15. bis 21. Dezember 2017 Viel Neuschnee im Westen und Norden, viele Schneebrett- und Gleitschneelawinen 1. bis 14. Dezember 2017 Viel Neuschnee, Sturm und mehrmals grosser Lawinengefahr 1. bis 30. November 2017 Winterstart mit wiederholten Schneefällen 1. bis 31. Oktober 2017 Goldener Herbst, aber auch Lebenszeichen von Frau Holle