Winterbericht 2016/17 Schnee und Lawinen in den Schweizer Alpen. Hydrologisches Jahr 2016/2017 AvaBlog 1. bis 30. September 2017 Wechselhaft und wiederholt Schnee bis in mittlere Lagen, Lawinengefahr vor allem im Hochgebirge 1. bis 31. August 2017 Bis auf eine 5-tägige Niederschlagsperiode meist sonnig und heiss 1. bis 31. Juli 2017 Hitze, heftige Gewitter und kurzzeitig Schnee bis auf 2200 m 1. bis 30. Juni 2017 Über Pfingsten sowie am Monatsende viel Neuschnee im Hochgebirge, dazwischen hochsommerlich warm 16. bis 31. Mai 2017 In der Höhe nasse Lawinen an Nordhängen und rasche Schneeschmelze 5. bis 15. Mai 2017 Altschneeproblem in der Region Davos-Unterengadin, dann nasse Lawinen 28. April bis 4. Mai 2017 Hochwinterliche Verhältnisse in hohen Lagen und im Hochgebirge 21. bis 27. April 2017 Zweiter Wintereinbruch seit Mitte April, grosse Lawinengefahr im Süden 13. bis 20. April 2017 Viel Neuschnee im Nordosten, viel Sonne im Süden 7. bis 12. April 2017 Perfekte Frühjahrsverhältnisse, kaum Lawinen 31. März bis 6. April 2017 Schon Frühling oder doch noch Winter? 24. bis 30. März 2017 Im Süden grosse Lawinengefahr, dann mit viel Sonne zunehmend Frühjahrsverhältnisse 17. bis 23. März 2017 Im Norden Regen bis in hohe Lagen, dann im Süden Schneefall und grosse Lawinengefahr 10. bis 16. März 2017 Von grosser Lawinengefahr zu mehrheitlich günstigen Verhältnissen 3. bis 9. März 2017 Grosse Neuschneemengen, Sturm, hohe Lawinenaktivität 24. Februar bis 2. März 2017 Mit dynamischer Wetterlage zeitweise heikle Lawinenverhältnisse 17. bis 23. Februar 2017 Frischer Triebschnee in der Höhe, Abnahme des Altschneeproblems und Regen bis in hohe Lagen 10. bis 16. Februar 2017 Föhnperiode mit Triebschneebildung, viele Lawinenauslösungen in den „Altschneegebieten“ 3. bis 9. Februar 2017 Wind, Schneefall und anhaltend heikle Lawinensituation 27. Januar bis 2. Februar 2017 Zwischen zwei Südföhnlagen viel Neuschnee mit hoher Schneefallgrenze im Norden, anhaltendes Altschneeproblem in den inneralpinen Gebieten 20. bis 26. Januar 2017 Oben blau und unten grau, gebietsweise heikle Lawinensituation durch schwachen Altschnee und frischen Triebschnee 13. bis 19. Januar 2017 Im Norden bis 2 m Neuschnee, sehr kalt mit Bise, dann sonnig und weniger kalt 6. bis 12. Januar 2017 Mit Neuschnee und Wind im Norden heikle Lawinensituation für Schneesportler 30. Dezember 2016 bis 5. Januar 2017 Nach viel Sonne Rückkehr des Winters 16. bis 29. Dezember 2016 Weiterhin ausserordentlich wenig Schnee 1. bis 15. Dezember 2016 Der Schnee lässt auf sich warten 1. bis 30. November 2016 Zunächst Wintereinbruch im Norden, dann lange Südföhnphase und viel Schnee in hohen Lagen des Südens 1. bis 31. Oktober 2016 Abwechslungsreicher Wetterverlauf – frühwinterlich im Hochgebirge