Navigation mit Access Keys

2015/16

Hauptinhalt

 

Winterbericht

AvaBlog

1. bis 30. September 2016
Viel Sonne und Wärme, zwei Schneefälle im Hochgebirge
1. bis 31. August 2016
Wärmer, trockener und sonniger als normal. Keine frischen Lawinen gemeldet.
1. bis 31. Juli 2016
Meist hochsommerlich, nasse Rutsche führten zu Lawinenunfällen
1. bis 30. Juni 2016
Viel Niederschlag, Schnee bis 1000 m zur Monatsmitte, gegen Ende zunehmend sommerlich. Ausaperung in hohen Lagen.
13. bis 31. Mai 2016
Mehrere Wintereinbrüche mit viel Neuschnee im Hochgebirge
4. bis 12. Mai 2016
Günstige Tourenverhältnisse über Auffahrt, dann Südföhn
22. April bis 3. Mai 2016
Mit Neuschnee und Wind in der Höhe winterlich
15. bis 21. April 2016
Nochmalige Rückkehr des Winters in mittleren und hohen Lagen
8. bis 14. April 2016
Schnee, Sonne pur, Föhn, wechselhaftes Wetter mit Schauern... April, April, April
1. bis 7. April 2016
Zunächst Schnee im Süden und Föhnsturm im Norden, dann leichte Abkühlung im Norden
24. bis 31. März 2016
Im Osten über die Ostertage leicht auslösbarer Triebschnee, gegen Wochenmitte starke Erwärmung
18. bis 23. März 2016
Meist günstige Lawinensituation, Anstieg der Gefahr von nassen Lawinen im Tagesverlauf
11. bis 17. März 2016
Viel Sonne und zunehmend günstige Lawinensituation, dann mit Neuschnee und Sturm störanfälliger Triebschnee
4. bis 10. März 2016
Intensiver Schneefall im Süden und Osten, störanfällige Triebschneeansammlungen
26. Februar bis 3. März 2016
Im Süden gebietsweise viel Neuschnee, Triebschneeansammlungen bestimmen die Lawinensituation
19. bis 25. Februar 2016
Im Norden immer wieder Schnee, Regen bis 2400 m und sehr hohe Lawinenaktivität
12. bis 18. Februar 2016
Viel Neuschnee mit kurzzeitig grosser Lawinengefahr im Westen, schwache Altschneedecke vor allem in Graubünden
5. bis 11. Februar 2016
Immer wieder Neuschnee und starker Wind, heikle Lawinensituation
29. Januar bis 4. Februar 2016
Zuerst frühlingshaft mild, dann winterlich kalt
22. bis 28. Januar 2016
Heimtückisches Altschneeproblem und erste Nassschneelawinenperiode des Winters
15. bis 21. Januar 2016
Ergiebiger Schneefall im Norden mit teils grosser Lawinengefahr. Teils schwacher Altschnee
8. bis 14. Januar 2016
Anhaltende Schneefälle mit grossen Schneemengen vor allem im Westen und Norden; verbreitet erhebliche - zeitweise grosse Lawinengefahr.
31. Dezember 2015 bis 7. Januar 2016
Neuschnee auf schwacher Altschneedecke - kritische Lawinensituation im Westen und im Norden.
18. bis 30. Dezember 2015
Extrem warm und unglaublich schneearm, meist günstige Lawinensituation
1. bis 17. Dezember 2015
Mehrheitlich sonnig und sehr mild – der Schnee lässt auf sich warten
1. bis 30. November 2015
Drei Wochen trocken und extrem mild, dann Wintereinbruch im Norden
1. bis 31. Oktober 2015
Wintereinbrüche bis in mittlere Lagen, zeitweise Lawinengefahr an Nordhängen und im Hochgebirge