Weiterhin unbeständiges Wetter mit wiederholten Niederschlägen. Pfingsten sehr sonnig und warm. Zunehmende Ausaperung unterhalb von 2500 m, gute Schneelage im Hochgebirge.
Oft ziemlich sonnig mit schauerartigen Schneefällen. Die lokalen Neuschneemengen im Hochgebirge liessen sich kaum abschätzen. Langsam zunehmend mildere Temperaturen. Verbreitet unterdurchschnittliche Schneehöhen in mittleren Höhenlagen.
Schneefall und starke Nordwestwinde am Samstag und sehr heikle Lawinensituation am Wochenende. Ab Wochenbeginn abnehmende Lawinengefahr, vorwiegend kalt
Schneefall im Westen und Norden, dann Föhnsturm in Orkanstärke, gebietsweise grosse Lawinengefahr, viele Lawinenunfälle, inneralpin nur langsame Abnahme der Lawinengefahr
Neuschnee, Triebschnee und anschliessend ein Ferien-Wochenende mit viel Sonne – eine risikoreiche Situation. Von Montag bis Donnerstag wechselhaftes Wetter, vorwiegend bei Südwestwind.
Neuschnee und Wind vor allem im Süden. Dadurch dort zeitweise sehr heikle Lawinensituation. Im Norden weitere langsame Abnahme der Lawinengefahr. Reif- und Raureifbildung im Bereich einer Hochnebeldecke
Wechselhaftes Wetter mit wiederholten Niederschlägen. Deutliche Temperaturschwankungen und zeitweise starke Winde hielten die Lawinengefahr bei Stufe 2 (mässig) und 3 (erheblich).