Navigation mit Access Keys

2003/04

Hauptinhalt

 

Winterbericht

AvaBlog

1. bis 30. September 2004
Wintereinbruch, danach im Osten bedeckt, im Westen und Süden sonnig und mild.
1. bis 31. August 2004
Wechselhaftes Wetter und erste Schneefälle bis zur Waldgrenze
1. bis 31. Juli 2004
Bis Mitte Juli in höheren Lagen noch relativ viel Schnee, danach mit warmen Temperaturen, viel Sonne und Regenschauern Ausaperung bis in Hochgebirgslagen
1. bis 30. Juni 2004
Starkniederschlag Anfangs Monat mit anschliessend guten Tourenbedingungen bei unbeständigem Wetter
1. bis 31. Mai 2004
Wintereinbruch zu Maibeginn in den ganzen Alpen. Danach unbeständiges Wetter und ab Monatsmitte gute Skitourenbedingungen. Grossschneefall ab Monatsende im Norden.
23. bis 30. April 2004
Nach erhöhter Nassschneelawinenaktivität Übergang zu frühlingshaft günstigen Tourenbedingungen, Ende April erneut Schnee im Süden
16. bis 22. April 2004
In der 2. Aprilhälfte kurzfristige Rückkehr des Winters mit viel Schnee besonders im Süden
9. bis 15. April 2004
Gefrorene Ostereier, wechselhaftes Aprilwetter und zu kalt für die Jahreszeit
2. bis 8. April 2004
Nach milden, föhnigen Frühlingstagen erneuter Wintereinbruch im Norden
26. März bis 1. April 2004
Nach den Grossschneefällen am Alpennordhang Rückkehr zur Frühlingssituation
19. bis 25. März 2004
Zuerst frühlingshaft, dann Wintereinbruch mit Temperatursturz und anschliessend viel Neuschnee am Alpennordhang
12. bis 18. März 2004
Vom Winter in den Frühling; Lawinengefahr von "gross" zurück auf "gering" bis "mässig"
5. bis 11. März 2004
Der Winter meldet sich noch einmal kräftig - Schnee bis in die Niederungen in der ganzen Schweiz
27. Februar bis 4. März 2004
Zunehmend günstigere und sichere Touren- und Variantenverhältnisse
20. bis 26. Februar 2004
Zuerst Südstaulage, dann Wintereinbruch im Norden
13. bis 19. Februar 2004
Entspannung der Lawinensituation bei sonnigem Hochdruckwetter
6. bis 12. Februar 2004
Wärme, Kälte, Sturm und wunderbare Wintertage - von allem etwas
30. Januar bis 5. Februar 2004
Allgemein bessere Schneedeckenstabilität, deutliche Abnahme der Gefahr von trockenen Schneebrettlawinen, dafür markante Zunahme der Gefahr von Nassschneelawinen
23. bis 29. Januar 2004
Hochwinterliche Verhältnisse mit wiederholten Schneefällen und kalten Temperaturen
16. bis 22. Januar 2004
Grosse Neuschneemengen und Anstieg der Lawinengefahr am Dienstag 20.01. und Mittwoch 21.01.
9. bis 15. Januar 2004
Grosse Lawinengefahr im Westen und Norden durch vier Winterstürme mit ergiebigen Schneefällen
2. bis 8. Januar 2004
Wechselhaft und kalt, ab Sonntag frischer Triebschnee, ab Dienstag milder
26. Dezember 2003 bis 1. Januar 2004
Föhnsturm und ergiebige Schneefälle am Alpensüdhang, viele Lawinenunfälle
19. bis 25. Dezember 2003
Weisse Weihnachten im Norden und Westen nach stürmischer Nordstaulage
12. bis 18. Dezember 2003
Nordweststurm und Niederschläge prägen die Monatsmitte
1. bis 11. Dezember 2003
Zuerst Südstaulage, dann trocken und kalt
1. bis 30. November 2003
Mehrere Föhnlagen mit Schnee im Süden und Wärme im Norden
1. bis 31. Oktober 2003
Im Norden wiederholt Schneefälle bis ins Mittelland, im Süden erste ergiebige Schneefälle zum Monatsende