Navigation mit Access Keys

2002/03

Hauptinhalt

 

Winterbericht

AvaBlog

1. bis 30. September 2003
Wechselhafte erste Septemberhälfte mit Schnee bis auf rund 2500 m hinunter sowie sonniger, milder Spätsommer in der zweiten Monatshälfte
1. bis 31. August 2003
Hitze und Trockenheit führen zu Waldbränden und enormer Gletscherschmelze; Wintereinbruch und intensive Niederschläge zu Monatsende
1. bis 31. Juli 2003
Sonne, Hitze, Kälte, Regen und sogar etwas Schnee sowie Hochtourenbedingungen wie im September
1. bis 30. Juni 2003
Sehr frühes Ausapern bei Hitzerekord
25. April bis 31. Mai 2003
Rasche Schneeschmelze mit kleineren Wintereinbrüchen
18. bis 24. April 2003
Schnee über Ostern, ansonsten im Allgemeinen frühlingshafte Schneeverhältnisse
11. bis 17. April 2003
Zuerst Schnee bis in tiefe Lagen, dann wieder typische Frühjahrssituation
4. bis 10. April 2003
Comeback des Winters
28. März bis 3. April 2003
Zunächst zunehmende Durchfeuchtung der Schneedecke und damit hohe Aktivität von Nassschneelawinen, dann markante Abkühlung
21. bis 27. März 2003
Eine weitere Woche geprägt durch wunderschönes sonniges und mildes Wetter und super Tourenverhältnissen
14. bis 20. März 2003
Mit wunderschönem, sonnigem Bergwetter, einer relativ stabilen Schneedecke und einer immer noch guten allgemeinen Schneelage herrschten sehr gute Tourenbedingungen
7. bis 13. März 2003
Starke Temperaturschwankungen
28. Februar bis 6. März 2003
Februar Rückblick - ein sonniges Spitzenergebnis
21. bis 27. Februar 2003
Allgemein gute Tourenbedingungen!
14. bis 20. Februar 2003
Weitere Entspannung der Lawinensituation bei hochwinterlich kalten Bedingungen
7. bis 13. Februar 2003
Grosse Lawinenaktivität am Wochenende - danach in den schneereichen Gebieten rasche Entspannung
31. Januar bis 6. Februar 2003
Ergiebige Schneefälle
24. bis 30. Januar 2003
Wiederholt Schneefälle - Triebschnee bildet die Hauptgefahr
17. bis 23. Januar 2003
Prächtiges Skitourenwochenende Schnee bis in die Niederungen des Tessins am Dienstag
10. bis 16. Januar 2003
In den Bergen meist sonniges Wetter. Langsame Entspannung der Lawinensituation
3. bis 9. Januar 2003
Schnee bis in tiefe Lagen, Tiefschnee, kalte Temperaturen und viel Lawinenaktivität
27. Dezember 2002 bis 2. Januar 2003
Heikle Lawinensituation mit Sturm und Neuschnee
20. bis 26. Dezember 2002
Schwierig einzuschätzende Lawinensituation
13. bis 19. Dezember 2002
Einschneien des Oberflächenreifs
1. bis 12. Dezember 2002
Rückläufige Lawinengefahr - Günstige Skitourenbedingungen in höheren Lagen
1. bis 30. November 2002
Ausserordentliche Schneehöhenzunahme im Hochgebirge
1. bis 31. Oktober 2002
Sehr frühes Einschneien in mittleren und hohen Lagen