Unfallberichte und Publikationen

In den Unfallberichten und in Publikationen sind die Informationen zu Lawinenunfällen ausführlich aufbereitet und ausgewertet. Diese umfangreichen Informationen sind eine wichtige Grundlage für die Lawinenausbildung, - warnung und -rettung.

Unfallberichte

Die Unfallberichte, welche der zweite Teil der Winterberichte sind, enthalten eine Zusammenfassung von ausgewählten Lawinenunfällen mit einem kurzen Ablauf des Unfallgeschehens und der Rettungsaktion, Informationen zur Wetter- und Lawinensituation sowie Ausführungen zu den rechtlichen Folgen. Die Beschreibung der Unfälle kann aufgrund der aufwändigen Aufarbeitung erst ein bis zwei Jahre nach dem betreffenden Winter publiziert werden.

Bilder, Grafiken und Tabellen ermöglichen einen raschen Überblick über das Unfallgeschehen des jeweiligen Winters, aber auch einen Vergleich zu langjährigen Mittelwerten. Die detaillierten Beschreibungen ermöglichen dem Lesenden, aus den Unfällen zu lernen. Die Unfallbeispiele können auch als Unterlagen für die Aus- und Weiterbildung herangezogen werden. Die Unfallstatistik liefert zudem Erkenntnisse z.B. für die Unfallprävention.

Hydrologisches Jahr Unfallbericht
2021/22

Zusammenfassung         
          Auswahl von Unfällen mit erfassten Personen:
                    Älplihorn, (Davos/GR), 19. Dezember 2021
                    Bouquetins, (Ollon/VD), 2. Februar 2022
                    Dorfbachtobel, (Davos Parsenn/GR), 3. Februar 2022
                    Mot da Ri, (Scuol/GR), 3. Februar 2022                 

Mess- und Beobachterstationen        
Unfalltabellen

2020/21 PDF Winterbericht 2020/21
2019/20 PDF Winterbericht 2019/20
2018/19 PDF Winterbericht 2018/19
2017/18 PDF Winterbericht 2017/18
2016/17 PDF Winterbericht 2016/17
2015/16 PDF Winterbericht 2015/16
2014/15 PDF Winterbericht 2014/15
2013/14 PDF Winterbericht 2013/14
2012/13 PDF Winterbericht 2012/13
2011/12 PDF Winterbericht 2011/12
Ältere Jahre Research Collection der ETH

 

Publikationen

  • Präzisere Warnung bei Altschnee (SAC "Die Alpen" PDF)
  • Lawinenunfälle im Sommer (SLF News, 2017)
  • Vergleich Lawinenopfer zu anderen Naturgefahrenopfern in der Schweiz 1946 bis 2015 (PDF, 2017)
  • Lawinenunfälle Schweizer Alpen. Zahlen und Fakten der letzten 20 Jahre (PDF, 2017)
  • Wie gefährlich sind Skitouren wirklich? Lawinenrisiko auf Wintertouren (SAC "Die Alpen" PDF, DAV "Panorama" PDF, 2017)
  • Lawinenopfer in der Schweiz: Entwicklungen in den letzten 80 Jahren (PDF, 2016)
  • Rechtliche Situation beim Lawinenunfall im freien Gelände (PDF, 2015)
  • Rechtliche Folgen nach Lawinenunfällen – eine statistische Auswertung (PDF, 2015)
  • Rechtliche Situation beim Lawinenunfall in gesichertem Gelände (PDF, 2015)
  • Entwicklung des Lawinenrisikos bei Aktivitäten im freien Gelände (PDF, 2015)
  • Die Überlebenschancen sind gestiegen (PDF, 2015)
  • Fürchtet den Altschnee (PDF, 2015)
  • Regionale Verteilung der Lawinenunfälle in der Schweiz (PDF, 2015)
  • Die Wirksamkeit des Lawinenairbags (PDF, 2014)
  • Jung und Wild vs. Unerfahren (PDF, 2012)
  • Die Lawine kennt nur eine Gruppe (PDF, 2012)
  • Neue Trends in der  Lawinenunfallstatistik (PDF, 2008)
  • mal10hoch-5 - Individuelles Risiko beim Touren- und Variantenfahren (PDF, 2008)
  • Lawinen und Recht (PDF, 2005)
  • Skifahrerlawinen und Lawinenbulletin in der Schweiz (PDF, 2002)
  • Vom weissen Rausch zum schwarzen Tag - Lawinenrisiko beim Variantenfahren (PDF, 2002)
  • Lawinenunfallstatistik der Schweiz (PDF, 2000)
  • Lawinenunfälle in den Schweizer Alpen (PDF, 1999)

 

Publikationen englisch